Ehrendoktorwürde an Markus Schächter verliehen Die Hochschule für Philosophie hat dem langjährigen Intendanten des ZDF, Markus Schächter die Ehrendoktorwürde für seine Verdienste um die Wissenschaft verliehen.
Roland Jahn diskutiert mit Studierenden Der Bürgerrechtler, Journalist und heute Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn diskutierte am 23. Oktober 2014 mit Studentinnen und Studenten über Meinungsfreiheit.
Master Ethik: Bewerbungsfrist läuft Noch bis zum 15. September können sich Interessierte für einen Studienplatz des weiterbildenden Masters Ethik an der Hochschule bewerben. Die Einschreibung in diesen Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Ehrendoktorwürde für Prof. Markus Schächter Die Hochschule verleiht dem langjährigen Intendanten des ZDF, Markus Schächter, am 27. Oktober 2014 die Ehrendoktorwürde für seine Verdienste um die Wissenschaft.
Podium zum israelisch-palästinensischen Konflikt „Verantwortung für was und wen? Deutsche Außenpolitik und der israelisch-palästinensische Konflikt“ ist das Thema eines Podiums am 24. Oktober 2014, 18.00 Uhr, in der Aula.
Neues Zentrum an der Hochschule An der Hochschule hat ein neues interdisziplinäres Zentrum für Umweltethik und Umweltbildung seine Arbeit aufgenommen.
Ringvorlesung: Bedeutende Denker des Jesuitenordens Die Ringvorlesung der Hochschule befasst sich mit bedeutenden Denkern des Jesuitenordens. Die Themen reichen von der Religionsphilosophie über die Ethik bis zur Naturphilosophie.
Mentoring-Programm für Studierende und Alumni Das gemeinsame Mentoring-Programm der Jungen Peutinger des Peutinger-Collegiums e.V. und der Hochschule geht in die dritte Runde. Bewerben Sie sich!
Neuer Stiftungslehrstuhl eingeweiht Am 6. Oktober wurde der neue Eugen-Biser-Stiftungslehrstuhl für Religions- und Subjektphilosophie feierlich eingeweiht. ARD-alpha zeigt den Festakt am Samstag, 18. Oktober 2014, ab 22.30 Uhr in der Reihe Denkzeit.
Tegernsee-Auftakt in der Denkzeit Am 27. September sendete ARD alpha den Auftakt-Dialog der Tegernsee-Reihe „weiter denken“. Es diskutieren Ulrich Wilhelm, Markus Schächter und Alexander Filipović. Sehen Sie die Sendung in der Mediathek von ARD-alpha.
Rottendorf @DKPhil2014: Podiumsreihe in Münster Ab dem 28. September findet der bundesweit größte Kongress für Philosophie (DKPhil2014) in Münster statt. Die Hochschule ist unter anderem mit einer eigenen Veranstaltungsreihe vor Ort.
Wolfhart Pannenberg verstorben Am 4. September verstarb der bedeutende evangelische Theologe Wolfhart Pannenberg. Mit aufrichtiger Anteilnahme gedenkt die Hochschule seiner in Dankbarkeit.
Dialogreihe am Tegernsee: "weiter denken" Unter anderem mit dem Intendanten des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, startet am 18. September 2014 die neue Dialogreihe „weiter denken“ der Hochschule am Tegernsee.
Johannes Wallacher als Präsident bestätigt Prof. Dr. Dr. Wallacher wird für weitere drei Jahre als Präsident die Hochschule leiten. Seine Wahl durch den Senat wurde jetzt von der Kongregation für das Katholische Bildungswesen in Rom bestätigt.
Sommerpause der Hochschule Die Hochschule verabschiedet sich für den Monat August in die Sommerpause. Bitte beachten Sie auch die unterschiedlichen Schließzeiten der beiden Bibliotheken.
Schließzeiten der Bibliotheken Die Hochschule ist zurück aus der Sommerpause. Bitte beachten Sie aber die Schließzeiten und abweichenden Öffnungszeiten der Bibliotheken im September.
Vorlesungsverzeichnis WiSe 2014/15 Das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Wintersemester ist ab sofort im Studierendensekretariat erhältlich. Auch die Online-Version ist jetzt auf der Website abrufbar.
Prof. Brüntrup ist neuer Vizepräsident Der Senat der Hochschule hat Prof. Dr. Godehard Brüntrup zum neuen Vizepräsidenten der Hochschule für Philsophie gewählt. Er löst damit Prof. Dr. Harald Schöndorf SJ ab, der das Amt von 2005 bis 2014 innehatte.
Sommerpause der Hochschulbibliothek Die Bibliothek macht Sommerpause und ist vom 19. Juli bis zum 30. August 2014 geschlossen. Bitte geben Sie die von Ihnen ausgeliehenen Bücher bis spätestens zum 18. Juli zurück.
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Harald Schöndorf Am 24. Juni 2014 hält Prof. Dr. Harald Schöndorf unter dem Titel "im Anfang war das Wort - philosophische Überlegungen" um 19.30 Uhr seine Abschiedsvorlesung.