Forschungsfelder
- Die Welt verstehen: Unsere Forschung zielt auf ein vertieftes Verständnis der Wirklichkeit als Ganzer. Wir forschen zur Welt und Natur, zu den Möglichkeiten und Grenzen des Erkennens und stellen die philosophische Frage nach der Transzendenz. (Metaphysik, Religionsphilosophie, Erkenntnistheorie)
- In der Welt handeln: Unsere Forschung zielt auf ein vertieftes Verständnis des Menschen, seinen Handlungen und Werten. Wir erforschen und diskutieren diese im Kontext aktueller gesellschaftlicher, politischer und kultureller Kontexte und Strukturen. (Anthropologie, Ethik, Politische Philosophie)
- Herausforderungen meistern: Unsere Forschung zielt auf ein vertieftes Verständnis aktueller Veränderungen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft und Medizin. Wir erforschen die damit verbundenen Veränderungen in einem interkulturellen Kontext und reflektieren die ethischen Implikationen, um den Wandel partizipativ, gerecht und nachhaltig gestalten zu können. (Technikphilosophie & KI, Wirtschaftsethik, Medizinethik)
Forschungsprojekte
In teils interdisziplinär ausgerichteten Forschungsprojekten bearbeiten wie die drei Forschungsfeldern mit vielfältigen akademischen Partnern. An der HFPH sind dabei sowohl mittel- wie langfristige Forschungsprojekte angesiedelt. Diese werden von Förderinstitutionen (z.B. DFG, bidt) und Stiftungen (z.B. Tempelton, Rottendorf) gefördert.
Forschungszentren und Netzwerke
Karriereförderung: Promotion und Habilitation
Promotion
Promotionen ermöglichen eine vertiefte Beschäftigung mit einem historischen oder systematischen Thema in allen Disziplinen der Philosophie. Sie bilden einen Baustein in der beruflichen Bildung und sind ein wichtiger Schritt in die akademische Gemeinschaft. Wir bieten Promotionen in allen unseren Forschungsfeldern. Eine intensive, konstruktive und fordernde Begleitung ist unser Maßstab.
Die laufenden Promotionsprojekte finden Sie auf den Seiten der Professorinnen und Professoren.
Habilitation
Die HFPH besitzt seit 1992 das Recht zur Verleihung des akademischen Grades des habilitierten Doktors der Philosophie (Dr. phil. habil.). Wenn Sie sich für eine Habilitation an der Hochschule für Philosophie München interessieren, informieren Sie sich bitte in unserer Habilitationsordnung. Für darüber hinausgehende Fragen wenden Sie sich bitte an das Büro des Studiendekans (.
Forschungsförderung
Gute Forschung braucht Unterstützung. Forschung kann dabei unterschiedliche Formen annehmen – angefangen von dem Verfassen von Monografien über kleine Intensivworkshops bis hin zu interdisziplinären Verbünden. Die Forschungsförderung der HFPH will den verschiedenen Bedürfnissen aller wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der HFPH gerecht werden. Sie will ein Umfeld schaffen, in dem neue Forschungsideen und Projekte entstehen, gemeinsam erarbeitet und durchgeführt werden können. Sie besteht aus den Bereichen: Information, Beratung, Finanzierung, Anreize und Internationalisierung. Ein wichtiger Fokus der Forschungsförderung liegt auf der kollegialen Unterstützung. (Informationen für Mitarbeitende)