Dr. Tobias Müller wechselt an die Hochschule Zum Wintersemester 2013/14 ist Dr. Tobias Müller mit seinem Dilthey-Fellowship „Das Rätsel des Bewusstseins“ der VolkswagenStiftung an die Hochschule für Philosophie gewechselt.
Grüne Gentechnik und Welthunger „Grüne Gentechnik - ein verantwortbarer Beitrag zur Bekämpfung des weltweiten Hungers?“ Zu dieser Fragestellung luden am 26. Februar 2014 die Hochschule für Philosophie München, das Bistum Speyer sowie das Heinrich Pesch Haus zu einem Expertengespräch nach Ludwigshafen ein.
Promovend veröffentlicht Erstlingsroman Mit "Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin" hat Heinz Helle, Promovend an der Hochschule für Philosophie, vor kurzem bei Suhrkamp seinen ersten Roman veröffentlicht.
Jahrestagung Netzwerk Medienethik Die Jahrestagung des Netzwerks Medienethik untersucht vom Donnerstag, 13. Februar 2014, bis Freitag, 14. Februar 2014, das Thema "Medien, Ethik und Geschlecht. Zur Frage nach Gerechtigkeit und Vielfalt in der Medienwelt".
Abendvortrag Prof. Dr. Onora O’Neill Die renommierte politische Philosophin Prof. Dr. Onora O’Neill beleuchtet in einem Abendvortrag am Mittwoch, 19. Februar 2014, um 19.00 Uhr das Thema „Toleranz versus Recht auf freie Meinungsäußerung“.
Wirtschaftsethik-Vorlesung bei manager magazin Ein Vortrag des früheren Aufsichtsratschefs des Chemiekonzerns Evonik Wilhelm Bonse-Geuking bildete im vergangenen Semester den Abschluss der Vorlesung „Einführung in die Wirtschaftsethik“ von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher.