Laufende Forschungsprojekte
- Center for Responsible AI Technologies (gemeinsam mit Prof. Rathgeber), gefördert von der Hightech Agenda Bayern 2022-2025.
- Politics in Search of Evidence [PoSEvi]. The role of Political Philosophy and Public Health in the political responses to COVID-19 (gemeinsam mit Prof. Apfelbacher, finanziert durch die DFG 2021-2024).
- Kann ein Algorithmus im Konfliktfall moralisch kalkulieren? (KAIMo) (gemeinsam mit Prof. Robert Lehmann und Prof. Nicholas Müller, finanziert durch das bayerische Institut für digitale Transformation bidt 2021-2024).
- Leiter des Forschungs- und Studienprojekt: Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur (finanziert durch die Rottendorf-Stiftung) seit 2011.
- Buchprojekte zum Demos der Demokratie und zur Philosophie der Solidarität.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Leiter im interdisziplinären Forschungsprojekt Praktiken der Solidarität: Strukturen und Dynamiken transnationaler Solidarität im 20. und 21. Jahrhundert (gemeinsam mit Prof. Lessenich und Prof. Süß, finanziert durch das BMBF 2018-2021)
- Leiter des Forschungsprojekts Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie - Repräsentation und Beteiligung angesichts ökologischer und institutioneller Herausforderungen (finanziert durch die Fritz-Thyssen Stiftung, 2016-2018)
- Leiter des Zentrums für Umweltethik und Umweltbildung am Zentrum für Globale Fragen (finanziert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2014-2019).
- Leiter des Forschungsprojekts: Entwicklung im Dienst des Weltgemeinwohls. Wege zu ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten Zivilisationsmodellen (gemeinsam mit Prof. Wallacher und Prof. Müller, finanziert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 2012-2015).
- Verantwortlicher Koordinator des Forschungsprojekts: Klimawandel und Gerechtigkeit: Klimapolitik als Baustein einer gerechten Globalisierung und nachhaltigen Armutsbekämpfung. Zusammen mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) 2007-2010.
- Verantwortlicher Koordinator des Forschungs- und Tagungsprojekt: Africa and Europe. Cooperation in a globalised world, 2004-2006.
Forschungsprojekte in Vorbereitung
- Futures Literacy. Zukunftsbilder und partizipatorische Erneuerung für eine Post-COVID-19 Gesellschaft
- Globalisierungskritik als demokratische Praxis und Utopie. Umbrüche des Demokratischen seit den 1980er Jahren
- Solidarität und Vulnerabilität. Über Normativität und transnationalen und transkulturellen Kontexten.