Artikel/Beiträge

Zeitschriftenartikel (Auswahl)

 

  • (2024) mit Simon Faets, Judith Butler and future generations: Transtemporal relationality, generational trouble and future-oriented ruthless critique.
    In: Philosophy & Social Criticism (online first, published Feb. 2024).
  • (2024) mit Christopher Koska, Julian Prugger und Sophie Jörg, Die Verlagerung von Vertrauen vom Mensch zur Maschine: Eine Erweiterung des zwischenmenschlichen Vertrauensparadigmas im Kontext Künstlicher Intelligenz. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie (11/1) (angenommen zur Publikation; im Erscheinen).
  • (2023) Demokratie und Globalisierung. Über Vulnerabilität und Transformationen der demokratischen Idee. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (45/2) 29-38.
  • (2023) Über Vulnerabilität und Solidarität. Eine pragmatistische Re-Konzeptualisierung. In: European Journal of Pragmatism and American Philosophy.
  • (2023) Pragmatistische Kritik der Postdemokratie. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie (71/3), 412 - 427.
  • (2021) mit Franziska Dübgen und Daniel Kersting, Corona und das vernachlässigte kritische Potenzial politischer Solidarität. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie (70/1) 157-171.
  • (2020) mit Stephan Lessenich und Dietmar Süß, Zwischen sozialem Zusammenhalt und politischer Praxis: Die vielen Gesichter der Solidarität. In: WSI Mitteilungen (5) 319-326.
  • (2020) zusammen mit Karsten Fischer und Dominik Finkelde, Dialektik des Liberalismus: Zwischen globalem Versprechen und Verfehlungen. In: Zeitschrift für politische Theorie (2/11) 179‒189.
  • (2020) zusammen mit Karolin-Sophie Stüber, Solidarität in der Krise. Für ein Verständnis politischer Solidarität in Corona-Zeiten im Anschluss an H. Arendt. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie (7/2) 443-466.
  • (2020) mit Stephan Lessenich und Dietmar Süß, Zwischen sozialem Zusammenhalt und politischer Praxis: Die vielen Gesichter der Solidarität. In: WSI Mitteilungen (5) 319-326.
  • (2020) mit Alexander Heindl, Politische Solidarität in transnationaler Perspektive. In: WSI Mitteilungen  (5) 349-355.
  • (2019) mit Peter Lawrence, Equity and the Paris Agreement: Legal and Philosophical Perspectives. In: Journal of Environmental Law 31(3) 511-531.
  • (2018) Is Democracy Ready for Globalisation? Pathways to a Globalised Demos. In Argumenta philosophica (2) 81-97.
  • 2018) Demokratie als experimentelle Praxis und radikale Gesellschaftskritik Vergleich pragmatistischer und radikal-demokratischer Impulse für die Demokratietheorie. In: Zeitschrift für philosophische Forschung (72/2) 184-204.
  • (2018) mit Nejma Tamoudi und Simon Faets, Fresh Perspectives on Intergenerational Justice: Comments on Social Criticism, Temporality, and Future Narratives. In: Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive II, 279-304.
  • (2017) On human experiences and cultural practices. Pragmatism, democracy, and religion. In: Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive I, 69-89.
  • (2016) Solidarische Praktiken in globaler Perspektive. Sozialphilosophische Anmerkungen zu einem umstrittenen Begriff. In: Widerspruch (62) 13-26.

Eine Liste der gesamten Publikationen finden sie hier.

 

Buchbeiträge (Auswahl)

 

  • (2024) Jenseits der Deliberation. Eine differenztheoretische Konzeption evidenzbasierter Politik. In: Honnacker, A./Prugger, J./Reder, M. (Hrsg.), Welches Wissen (und welche Wissenschaft) braucht die Politik? DeGruyter: Berlin (im Erscheinen).
  • (2024) Marx revisited: Vulnerabilität, Kapitalismuskritik und die Politik des Anthropozäns. In: Mitscherlich-Schönherr, O./Cojocaru, M.-D./Reder, M. (Hrsg), Kann das Anthropozän gelingen? Krisen und Transformationen der menschlichen Naturverhältnisse im interdisziplinären Dialog. DeGruyter: Berlin, 161-177.
  • (2022) Wie Sozialphilosophie denken? Über Formationen des Sozialen und Normativen. In: Friesen, H./Mittelstädt, K. (Hrsg.), Sozialphilosophie. Analyse und Kritik des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft. Brill: Paderborn, 1-20
  • (2021) Das gute Leben und Armut. In: Schweiger, G./Sedmak, C. (Hrsg.), Handbuch Philosophie und Armut. J. B. Metzler: Berlin, 237-244.
  • (2021) Performativität, Differenz und Kritik. Für einen neuen Begriff der (politischen) Öffentlichkeit. In: Kaelin, L./Telser, A./Hoppe, I. (Hrsg.), Bubbles & Bodies. Neue Öffentlichkeiten zwischen sozialen Medien und Straßenprotesten. Bielefeld: transcript, 19-38.
  • (2020) Subjektive Rechte und die Politik der Differenz. In Hilgendorf, E./Zabel, B. (Hrsg.), Die Idee der subjektiven Rechte. Berlin: De Gruyter, 247-266.
  • (2020) Mündigkeit als Kritikfähigkeit. Neufassung eines Narrativs im Kontext der politischen Philosophie. In: Bauer, E./Darge Rolf/Schmidinger, H. (Hrsg.), Salzburger Jahrbuch für Philosophie 65. Sankt Otilien: EOS Verlag, 95-110.
  • (2020) Normativity Beyond Borders. Wieso die Philosophie im globalen Zeitalter neu über Normativität nachdenken sollte. In: Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive (IV) 15-26.
  • (2020) mit Nejma Tamoudi und Simon Faets, Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie. Über Repräsentation, Gesellschaftskritik und Zeitlichkeit. In: Tamoudi, N./Faets, S./Reder, M. (Hrsg.), Politik der Zukunft. Zukünftig Gene-rationen als Leerstelle der Demokratie. Bielefeld: transcript, 11-43.
  • (2020) Philosophie des Widerstands. In: Schellhammer, Barbara/Goedeler, Berthold (Hrsg.), Bildung zum Widerstand. Darmstadt: wbg Academic, 269-289.
  • (2020) Zwischen experimenteller Praxis und (konkreter) Utopie: Weltgemeinwohl und Global Governance. In: Heimbach-Steins, M./Möhring-Hesse, M./Kistler, S./Lesch W. (Hrsg.), Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Leiden/Bistron: Brill/Ferdinand Schöningh, 211-226.
  • (2020) The (Global) Sphere of the Political. In: Roeber, A.G. (Hrsg.), Religious Rights, Civil Rights, Human Rights in the German and American Contexts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 85-101.
  • (2020) Authenticity as a Modern Myth. Remarks from Social Philosophy and Anthropology. In: Brüntrup, G./Reder, M./Gierstl, L. (Hrsg.), Authenticity. Interdisciplinary Perspectives from Philosophy, Psychology, and Psychiatry (Reihe: Studien interdisziplinärer Anthropologie). Wiesbaden: Springer VS, 115-132.

Eine Liste der gesamten Publikationen finden sie hier.