Die Tagung bietet ein Forum, um aktuelle Studienbefunde zu hören und zu diskutieren und zeigt auf, welchen Herausforderungen, Belastungen und Bedrohungen Eltern und Kinder ausgesetzt sind.
Hier können Sie den Veranstaltungsflyer herunterladen.
Weitere Informationen und Anmeldung: info@domberg-akademie.de
Programm
Freitag, 21.01.22
14.00 Beginn
14.15 Dr. med. Herbert Renz-Polster: Was bedeutet die Krise für die Kinder?
16.00 Dr. Anna Buschmeyer (DJI): Mütter und Väter während der Pandemie
18.00 Abendessen
19.30 Dr. med. Claudia Croos-Müller: Body2Brain für schwierige Zeiten
Samstag, 22.01.22
9.00 Morgenimpuls
9.15 Lena Schützle (Zentrum für globale Fragen): Radikales Mitgefühl– ein Konzept für
künftiges Miteinanderleben (Titel im Programmheft falsch angegeben)
11.00 Doris Lüken-Klaßen/ Regina Neumann (Staatsinstitut für Familienforschung an
der Universität Bamberg): Digitalisierung der Familienbildung
12.15 Abschluss und Mittagessen
Eine gemeinsame Veranstaltung der Domberg-Akademie, des Ressorts Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat
und der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätten.