Den Auftakt macht am 16.6. die Online-Vorstellung der Studie „Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann“ der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“. Mit Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher (Vorsitzender) Prof. Dr. Barbara Schellhammer (Sachverständige), Dr. Stefan Einsiedel und Dr. Thomas Steinforth (wissenschaftl. Mitarbeiter) haben vier Mitglieder des ZGFs im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz wesentlich zum Entstehen der Studie beigetragen. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Online-Tagung teilzunehmen und mit hochkarätigen Expert*innen aus Kirche, Politik und Gesellschaft diskutieren:
https://www.digi-log.org/de/artikel/44
Die Studie wird (auf Deutsch und Englisch) ab dem 16.6. auch auf der neu geschaffenen Dialogplattform DigiLog veröffentlich. Auf dieser von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU) geförderten Plattform werden wissenschaftliche Studien und Forderungskataloge zur sozial-ökologischen Transformation diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt:
Das Team des Zentrums für Globale Fragen wird im Sommer an einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen und Workshops teilnehmen, zu denen Freunde und Weggefährten des ZGF herzlich eingeladen sind:
Am 9.7. laden die Domberg-Akademie, ZGF und Heinrich Pesch Haus ab 15:00 Uhr zum Online-Workshop "Wandel jetzt":
https://heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen/wandel-jetzt/
Vom 22.-28.8. findet im schweizerischen Zug das Eco Summer Camp für Junge Erwachsene, Studierende und Young Professionals statt:
https://www.lassalle-institut.org/de/eco-summer-camp.html
Vom 29.8 bis 2.9. tagt die International Justice Conference ebenfalls im Lasalle Haus:
https://www.lassalle-institut.org/de/international-conference-environmental-justice.html
Das Team des Zentrums für Globale Fragen würde sich über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme freuen! Alle Studien zeigen: Der Wandel kann gelingen – wenn sich genügend Menschen gemeinsam dafür einsetzen.