Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung. Religiosität in Deutschland und Polen im Vergleich
Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Wiesbaden 2014. 327 Seiten (Softcover und eBook)
ISBN 978-3658046637
Ob sich Religion in der Gegenwart durch Bedeutungsverlust oder eine Rückkehr des Religiösen auszeichnet, ist umstritten. Konsens ist, dass Religion in verschiedenen Kulturen und Ländern unterschiedliche Bedeutungen besitzt. In der Erkenntnis, dass Polen und Ostdeutschland diesbezüglich zwei Extreme darstellen, stellen sich hier erstmals deutsche und polnische Sozialwissenschaftler die Aufgabe, Ähnlichkeiten wie Differenzen zwischen Polen, Westdeutschland und Ostdeutschland herauszuarbeiten und entfalten vergleichende und weiterführende Perspektiven des Forschungsgebietes. Das umfasst die Frage, ob man trotz der Unterschiede in der verankerten Religiosität nicht in allen Gebieten Säkularisierungsprozesse feststellen kann genauso, wie Fragen nach dem Verhältnis der jüngeren Generation zu Religion und dessen politische Konsequenzen: Geht mit Säkularisierungsprozessen soziales Engagement zurück – und soziales Kapital verloren?
Quellwasser schluckweise. Großstadtpredigten
Saarbrücken 2014. 256 Seiten
ISBN 978-3-8416-0354-8
Die hier gesammelten Predigten stammen aus den Jahren 1988 bis 2013. Die meisten von ihnen sind in der Jesuitenkirche St. Michael in der Münchner Innenstadt beim sonntäglichen Hauptgottesdienst gehalten worden. Sie tragen drei besondere Akzente, die auf den Ausbildungsgang des Predigers zurückgehen: erstens die Spiritualität der Exerzitien des hl. Ignatius von Loyola, bei denen die Gestalt Jesu Christi und das Wirken des Hl. Geistes im Zentrum stehen; zweitens die anhaltende Bemühung um ein Verstehen der Glaubensbotschaft für die Gegenwart; drittens der Beitrag sowohl der deutschen wie der französischen Exegese. Dies ist kein Predigtbuch „zum Nachschlagen“. Eher findet man einladende Meditationen, die die biblischen Texte für heute erschließen, oft in überraschender Weise. Der einfühlsame Stil und die klare und kräftige Sprache sind geeignet, jeden Suchenden anzusprechen. Die befreiende, dialogische Kraft des Evangeliums kommt zum Ausdruck, erfrischend wie Quellwasser.
Der Augenblick ist mein. Eine ignatianische Anleitung zum Beten
Mit Aquarellen von Monika Gatt und einem Nachwort von Josef Schmidt SJ
Paderborn 2014. 120 Seiten
ISBN 978-3897105775
Ignatianische Exerzitien – das klingt nach Aufwand: vier Wochen beten und schweigen. Wie sollen Berufstätige das hinbekommen? "In Wirklichkeit können auch Exerzitien, die mitten im Lebensalltag und nicht schweigend vollzogen werden, vollkommen ignatianisch sein", hat Papst Franziskus im Interview gesagt. Ignatianisch ist eben nicht zuerst eine Methode, sondern eine Sichtweise. Ignatius geht davon aus, dass Gott in allem zu finden ist. "Die Welt ist Gottes so voll", hat Alfred Delp geschrieben. Wichtig ist, sich diesem Allem, dieser Fülle zu öffnen, sensibel zu werden für die Gegenwart Gottes, um sich selbst danach auszurichten und das Leben neu zu ordnen. Das allerdings kann, das muss man üben. Der Filmemacher und Jesuit P. Christof Wolf hat die Ignatianischen Exerzitien für den Alltag aufbereitet. An den vier klassischen Themen "Prinzip und Fundament", "Das Leben Jesu", "Das Leiden Jesu", "Die Auferstehung Jesu" entlang hat er für jeden Tag einen Bibeltext ausgewählt, ihn kommentiert und dazu Impulsfragen formuliert. Außerdem gibt es täglich einen Filmtipp, denn die großen Themen des Lebens, die natürlich immer religiöse Themen sind, werden heute auch im Kino erzählt.
Zukunft der Demokratie. Ende einer Illusion oder Aufbruch zu neuen Formen?
Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Bd. 24
Stuttgart 2014. 149 Seiten
ISBN 978-3170253506
Demokratie betrifft uns alle – doch gegenwärtig besteht Unsicherheit, ob sie nach wie vor als bestmögliche politische Ordnung gelten kann. Erschien sie im 20. Jahrhundert als alternativlos, so ziehen aktuelle politische, ökonomische und kulturelle Phänomene diese Gewissheit in Zweifel: Wie genau ist Demokratie theoretisch zu fassen? Wie praktisch zu verstehen? Kann oder muss sie weltweit dasselbe bedeuten? Was ist ihr normativer Kern?
Namhafte Politikwissenschaftler und Philosophen diskutieren diese Themen im Rahmen des Rottendorf Symposions – immer vor dem Hintergrund der Frage, ob sich das Ideal der Demokratie angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen, Problemlagen und Krisen als Illusion erweisen muss oder ob neue Formen von Demokratie geeignete Antworten auf die Transformationen gegenwärtiger Gesellschaften darstellen können.
Wandel durch Dialog. Gesellschaftliche, politische und theologische Aspekte des Dialogs zwischen Islam und Christentum
Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung, Bd. 2
Stuttgart 2014. 258 Seiten
ISBN 978-3170256149
Der vorliegende zweite Band der Schriftenreihe "Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung" der Eugen-Biser-Stiftung beleuchtet unterschiedliche Aspekte des Wandels der deutschen und europäischen Gesellschaft im Zuge der zunehmenden Präsenz des Islam in Europa. Es zeigt sich, dass die wachsenden Konfliktpotenziale, die sich nicht zuletzt in einer dezidierten und politisch organisierten Islamfeindlichkeit niederschlagen, langfristig nur auf dem Wege des Dialogs überwunden werden können. In dem Band werden Gesprächsangebote von muslimischer wie von christlicher Seite vorgelegt, die es anzunehmen und weiterzuführen gilt.
Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch
Stuttgart 2011, 466 Seiten
ISBN 978-3-476-02285-1
Macht Geld glücklich? Ist Glück der Sinn des Lebens? Was passiert bei glücklichen Menschen im Hirn? Lässt sich Glück messen oder erlernen? Kann die Politik zum Glück beitragen? – Diese und andere Fragen beantwortet das interdisziplinäre Handbuch „Glück“, in dem neben der Philosophie z.B. die Neurowissenschaften zu Wort kommen wie auch Sozialmedizin, Psychologie, Ökonomie, Pädagogik, Kunst- und Literaturwissenschaft. Darüber hinaus erläutert das Handbuch Glücksbegriffe in verschiedenen Sprachen und Religionen und gibt einen Überblick über Glücksdeutungen in Geschichte und Gegenwart.
Das Glück des Glücks. Philosophische Anthropologie gelingenden Lebens
Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie, Bd. 4
Berlin 2014, 286 Seiten
ISSN 2192-4279
Das Jahrbuch für Philosophische Anthropologie reflektiert interdisziplinäre Grenzübergänge zwischen den empirischen Disziplinen und ihren jeweiligen Anthropologien. Der diesjährige Band Das Glück des Glücks fragt nach dem Verhältnis der subjektiven und objektiven Dimensionen des Glücks. Dieses Verhältnis wird für die Themen „Glück haben“, „Glücklich sein“, „Das Glück suchen“ und „Das Glück verfehlen“ ausgelotet
Weltprobleme
München 2013. 366 Seiten
Direkt bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bestellen
In 16 Aufsätzen zu zentralen Problemfeldern der Internationalen Politik erläutern Experten übergreifende demographische, ökonomische und ökologische Konstellationen der gegenwärtigen global vernetzten Welt. Nach der Erstausgabe von 1980 erscheint "Weltprobleme" mittlerweile in der siebten Auflage.
Kant's "Tugendlehre". A Comprehensive Commentary
Berlin u.a. 2013. 442 Seiten
ISBN 978-3110202618
In recent years there has been renewed interest in the "Doctrine of Virtue", the ethical part of Kant's late systematic treatise on moral philosophy, the "Metaphysics of Morals". The present volume responds to these demands. Following a series of research workshops, 18 scholars from Germany, Italy, Britain and the United States provide a seamless commentary on the "Doctrine of Virtue", discussing topics such as suicide, truthfulness, moral perfection, beneficence, gratitude, sympathy, respect and friendship as well as Kant's moral psychology, philosophy of action and theory of moral education. This book will be an invaluable resource for moral philosophers and Kant scholars alike.
Unheilige Macht. Der Jesuitenorden und die Missbrauchskrise
2. durchges. Aufl.
Stuttgart 2013. 204 Seiten
ISBN 978-3170232891
Der Missbrauchsskandal im Jesuitenorden lässt sich nicht abarbeiten oder abschließen, schon gar nicht einseitig. Er hat allerdings einen internen Reflexionsprozess in Gang gesetzt, der in diesem Sammelband von Beteiligten und Beobachtern dokumentiert und auch weiter vorangetrieben wird: Welche Fakten hat die Aufklärung zu Tage gebracht? Welche Strukturen haben den Missbrauch, die Taubheit, das Vertuschen und das Schweigen begünstigt? Welche drängenden Fragen stellt der Skandal an den Orden, die Kirche und die Gesellschaft? In den Beiträgen kommen verschiedene Perspektiven zu Wort: Opfer und Betroffene, verantwortliche Führungskräfte, Praktiker und Fachleute aus Psychologie, Philosophie und Theologie. Die Ergebnisse dieser Analysen sind weit über den kirchlichen Bereich hinaus relevant für Menschen, die pädagogische Verantwortung tragen.
Religion in säkularer Gesellschaft. Über die neue Aufmerksamkeit für Religion in der politischen Philosophie
Freiburg 2013. 456 Seiten
ISBN 978-3495485408
Religionen spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in demokratischen Gesellschaften. Jürgen Habermas spricht deshalb von der 'postsäkularen Gesellschaft'. Viele weitere Philosophen der Gegenwart (Jacques Derrida, Richard Rorty, MichaelWalzer) prägen mit Habermas zusammen diesen gegenwärtigen philosophischen Diskurs über Religion in der politischen Philosophie. Dieser Diskurs wird in seinen Strukturen und Argumenten in dem vorliegenden Band analysiert und kritisch diskutiert. Kernfragen des Autors sind, wie Religion und ihre gesellschaftliche Funktion philosophisch verstanden werden kann, was die zentralen Problemstellen des Diskurses über Religion in der politischen Philosophie sind und wie diese mit Blick auf frühere Konzeptionen (Friedrich Schleiermacher oder John Dewey) konstruktiv weitergedacht werden können. Aus der Beschäftigung mit der Religion werden abschließend Schlussfolgerungen für die Debatte über Demokratie gezogen. Die praktische Philosophie kann damit sowohl zur Reflexion der gesellschaftlichen Bedeutung von Religion als auch zur Klärung der Frage, wie Demokratie angesichts pluraler weltanschaulicher Konstellationen heute verstanden werden kann, wichtige Beiträge leisten.
Was hält Gesellschaften zusammen? Der gefährdete Umgang mit Pluralität
Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Bd. 23
Stuttgart 2013. 138 Seiten
ISBN 978-3170229648
Gesellschaften sind heute von funktionaler Ausdifferenzierung, Individualisierung und Pluralisierung gekennzeichnet. Das lässt die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt virulent werden. Die Politik sucht nach Wegen, mit dieser Vielfalt umzugehen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Davon zeugen Debatten über Bildungspolitik, Sprachkurse und Leitkultur, Runde Tische oder Islamkonferenzen. Daneben hat die politische Philosophie in den vergangenen Jahrzehnten darauf aufmerksam gemacht, dass es vor allem transparente und demokratisch legitimierte Regeln sind, die den Zusammenhalt einer Gesellschaft sichern. In dieser Hinsicht sind Demokratie und Menschenrechte das einende Band moderner Gemeinschaften.
Ein Bewußtsein von dem, was fehlt. Eine Diskussion mit Jürgen Habermas (chinesische Ausgabe)
Sintesi a priori. La filosofia critica di Immanuel Kant
Neapel 2013. 183 Seiten
Studiare Kant significa voler pensare con rigore, lasciarsi interrogare sulla visione del mondo e dell’uomo, riproporre la questione circa il senso della libertà. Il filosofo incoraggia ciascuno a servirsi della propria ragione. Alla base del suo sistema sta la spinosa dottrina della sintesi a priori. L’aspetto più innovativo della filosofia critica, infatti, è la scoperta dei cosiddetti giudizi sintetici a priori che permettono sia la giustificazione della conoscenza oggettiva, sia la fondazione razionale dell’etica. Il presente saggio fornisce dunque una rilettura sistematica delle opere critiche di Kant, mettendo in evidenza come la sua concezione della ragione ci possa portare ad una migliore comprensione di noi stessi.
Allgemeine Ethik
Grundkurs Philosophie, Bd. 4
5. überarb. und erg. Aufl.
Stuttgart 2013. 332 Seiten
ISBN 978-3170225831
Das menschliche Leben ist eine Abfolge von Entscheidungen. Der Mensch steht daher unausweichlich vor der Frage nach dem richtigen Handeln. Hier sucht die Ethik nach einer begründeten Antwort und zugleich nach einer ausgewiesenen Begründungsmethode. Kriterium des richtigen Handelns ist die Selbstzwecklichkeit des Menschen. Verantwortbar ist ein Handeln, das den berechtigten Anspruch der Betroffenen auf ihr Glück und die dazu erforderlichen Güter und Rechte respektiert. Eine ausschließlich an den Folgen orientierte Bewertung der Handlung wird der Selbstzwecklichkeit des Menschen nicht gerecht. Die 5. überarbeitete Auflage ist unter anderem ergänzt durch Ausführungen zum Kohärentismus und zum Kontraktualismus.
Globalização e filosofia
Portugiesische Übersetzung von Michael Reder: Globalisierung und Philosophie. Eine Einführung
Sao Paulo 2013. 168 Seiten
ISBN 978-8515039944
A globalização desperta temores e esperanças. O processo da globalização, que, muitas vezes, parece proporcionar paz e prosperidade, pode também trazer novas fontes de conflito, além de criar problemas de identidade. Há anos, também a filosofia se interessa pela globalização. Este livro apresenta a reflexão multifacetada da filosofia de forma clara e escrita vibrante. Os temas e os termos são explicados com exemplos práticos e modelos de vários pensadores, de Kant a Habermas.
Normiertes Leben. Biopolitik und die Funktionalisierung ethischer Diskurse
Frankfurt u.a. 2013. 251 Seiten
ISBN 978-3593399522
Biopolitik und Bioethik sind zwei zentrale Felder der wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Diskussion. In diesem Band fragen Geistes- und Kulturwissenschaftler nach der Funktion ethischer Diskurse. Sie zeigen, dass Ethik zu einem Instrument werden kann, biopolitische Entscheidungen zu legitimieren.
Kants Opus postumum und seine Rezeption
Kantstudien-Ergänzungshefte, Heft 175
Berlin und Boston 2013. 536 Seiten
ISBN 978-3110269680
This study presents the historical impact of Kant’s Opus postumum, the philosopher’s last unfinished work, in a critical discussion that extends from the time of the work’s initial reception in the 19th century up to contemporary Kant research. The common thread that unites this study is a systematic historical reconstruction of the disputes between those interpreters who saw this work as a major departure on the part of the late Kant from the philosophy of his critical writings, and others who saw this posthumously published work as coherently evolving from Kant’s earlier transcendental philosophy.
Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der Online-Kommunikation
Kommunikations- und Medienethik, Bd. 2
Weinheim 2013. 208 Seiten
ISBN 978-3779930013
Zwanzig Jahre nach Beginn der Verbreitung des Internets gewinnen Fragen nach der Authentizität computervermittelter Kommunikation neues Gewicht. Menschen können die Wahrheit und Echtheit persönlicher Selbstdarstellungen, der Informationen und der Kommunikation im Netz schwer beurteilen. Ist Authentizität noch eine Maßgabe? Die Texte des Bandes erklären die Bedeutung der Authentizität für die Gegenwartsgesellschaft.
Die Kunst sich selbst auszuhalten. Ein Weg zur inneren Freiheit
München 2013. 88 Seiten
ISBN 978-3-89883-388-2
Wer kennt das nicht? Stress im Job. Die Anforderungen wachsen ständig. Kaum Zeit, einmal duchzuatmen. Und das nicht nur im Beruf, auch in der Freizeit. Wir simsen, shoppen, sind unterwegs oder verschwinden in den Weiten des Internets. Keine Zeit. Schon gar nicht für uns selbst. Und das mit guten Grund: Es könnte ja zunächst unangenehm sein, was da in unserem Innenleben hochkommt – hartnäckige Fantasiedialoge über vergangene Streitgespräche, Zweifel am Job, an Beziehungen oder an uns selbst rütteln womöglich an dem Leben, in dem wir uns eingerichtet haben, können uns überwältigen und deprimieren... Aber wer mit sich selbst vertraut ist und gelernt hat, sich und seine inneren Spannungen auszuhalten, ist ein freier Mensch. Wer frei ist, ist nicht mehr darauf angewiesen, das zu tun, was andere erwarten, kann eigene Entscheidungen treffen und Konflikten leichter standhalten. Ein freier Mensch wird nichts weniger als sein wahres Ich kennenlernen und schließlich zu dem Leben finden, das zu ihm passt.
- 20 frühere Inhalte
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- ...
- 19
- Die nächsten 20 Inhalte