Sommerpause der Hochschule Die Hochschule und die Bibliothek verabschieden sich zum 1. August in die Sommerpause. Wir sind ab dem 2. September wieder für Sie vor Ort! Wir wünschen einen entspannten Sommer!
Alumni im Porträt: Dr. Nathalie von Siemens Alumni der Hochschule für Philosophie München arbeiten erfolgreich in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur und Kirche. In der Reihe „Alumni im Porträt“ sprechen wir mit ausgewählten Persönlichkeiten über ihre Zeit in der Kaulbachstraße und ihre heutigen Aufgaben.
Viel Erfolg bei den Prüfungen! Die Prüfungszeit in der Kaulbachstraße hat begonnen. Wir wünschen allen Studentinnen und Studenten gute Nerven und viel Erfolg bei den Prüfungen!
Tagung: The Depth of the Self Dem Thema "The Depth of the Self – Implicit Motives and Human Flourishing" widmet sich die Internationale Konferenz 2019.
Beginn der Rückmeldung Die Rückmeldefrist für das Wintersemester 2019/20 geht vom 1. bis zum 15. Juli 2019.
Abendvortrag: "Weiße Rose: Ethik des Widerstands" Am 15. Juli 2019 unterhalten sich Bertold Goerdeler, Jakob Knab, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck und PD Dr. Barbara Schellhammer über die Weiße Rose. Eine Ethik des Widerstands.
Konsekutiver Master: Bewerbungsfrist läuft Noch bis zum 15. Juli 2019 können sich Interessierte für den konsekutiven Master an der Hochschule bewerben. Die Einschreibung ist zulassungsbeschränkt. Sie müssen sich für einen Studienplatz bewerben.
Wallacher: CO2-Verbrauch bezahlen Für einen nachhaltigen Umweltschutz braucht es eine entsprechende Ökonomie und ein Umdenken der gesamten Gesellschaft, fordert der Wirtschaftsethiker und Präsident der Hochschule Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher nach einer Konferenz im Vatikan.
Podium mit Rabbi Goldschmidt muss leider entfallen Die ursprünglich für 26. Juni geplante Podiumsdiskussion mit Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt (Moskau) zum Thema "Juden und Christen im säkularen Kontext" muss leider entfallen.
Ein Interview mit den Herausgeberinnen der "Funzel" Mit der „Funzel" gibt es nun an der Hochschule auch wieder ein philosophisches Magazin, das von den Studierenden verantwortet wird. Wir haben mit den Herausgeberinnen, Tizia Rosendorfer und Lea Würtenberger, über das Projekt gesprochen.
Psychologie der Weltanschauungen heute Am 27. Mai. 2019 hält Prof. Dr. Thomas Fuchs aus Heidelberg einen Vortrag über "Psychotherapie und Existenzphilosophie im Gespräch. Karl Jaspers: 100 Jahre Psychologie der Weltanschauungen"
„Grenzenlos studieren. Europa wählen!“ Die Hochschulrektorenkonferenz und das Deutsche Studentenwerk rufen mit einer gemeinsamen Aktion die Studierenden auf, sich an der Wahl zum Europaparlament am 26. Mai 2019 zu beteiligen.
Rottendorf-Symposium 2019: "Normativity Beyond Borders" Das diesjährige Rottendorf-Symposium widmet sich am Donnerstag, 16. Mai. 2019 und Freitag, 17. Mai 2019 dem Thema "Normativity Beyond Borders".
Ethik des interkulturellen Dialogs Ein neues Angebot ergänzt ab dem Wintersemester 2019/20 den weiterbildenden Master Ethik: "Ethik des interkulturellen Dialogs" kann als kompaktes Modulstudium in bis zu drei Semestern oder als Schwerpunkt des Masters in bis zu acht Semestern studiert werden.
Bildung zum Widerstand Ein Interview mit PD Dr. Barbara Schellhammer und Berthold Goerdeler über die Ziele ihrer Vorlesungsreihe „Bildung zum Widerstand".
Die Schönheit des Sinns Die "Funzel" ist eine Zeitschrift für philosophisches Denken, die von Studierenden der Hochschule verantwortet wird. Einmal pro Semester geben wir der Redaktion die Möglichkeit einen Artikel hier einzustellen.
Richard Schaeffler gestorben Die Hochschule für Philosophie München trauert um ihren langjährigen Lehrenden Prof. Dr. Dr. h.c. Richard Schaeffler.
Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2019 Werfen Sie doch einen Blick ins Vorlesungsverzeichnis des laufenden Semesters.
Alumni im Porträt: Charlotte Altmann Alumni der Hochschule für Philosophie München arbeiten erfolgreich in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur und Kirche. In der Reihe „Alumni im Porträt“ sprechen wir mit ausgewählten Persönlichkeiten über ihre Zeit in der Kaulbachstraße und ihre heutigen Aufgaben.
Save-the-Date: Alumnifeier 2019 Die Alumnifeier am 28. Juni 2019 ehrt das philosophische Werk von Prof. Dr. Dr. Friedo Ricken SJ.