Artikel/Beiträge

  • B 1. "Monismus", in: Sacramentum Mundi, Bd. II, Freiburg 1969, 591–593.
  • B 2. "Subjektivismus", ebd., Bd. IV, Freiburg i.Br. 1969, 752–755.
  • B 3. "Unendlichkeit", ebd., 1048–1051.
  • B 4. "Utilitarismus", ebd., 1130–1133.
  • B 5. "Welt", ebd., 1300–1312.
  • B 6. Weisheit und Heil. Ein Vergleich des Aristotelischen "Protreptikos" mit dem Mittelstück des biblischen Buches der "Weisheit Salomons", in: Josef de Vries / Walter Brugger (Hrsg.), Der Mensch vor dem Anspruch der Wahrheit und Freiheit. Festschrift für Johannes B. Lotz zum 70. Geburtstag, Frankfurt/M. 1973, 13–32.
  • B 7. Einige formale Vorüberlegungen zur Frage nach dem "Sinn" des Ordenslebens, in: Erbe und Auftrag 51 (1975), 329–333.
  • B 8. Jenseits des Todes. Überlegungen zur Struktur der christlichen Hoffnung, in: Stimmen der Zeit 193 (1975), 773–784. – B 8a. (etwas gekürzt) auch in: Theologisches Jahrbuch, hrsg. v. Wilh. Ernst u.a. , Leipzig 1978, 382–392.
  • B 9. Leben angesichts des Todes. Philosophische Vorüberlegungen, in: Internationale Zeitschrift Communio 4 (1975), 494–501. – B 9a. Russisch (Übersetzer nicht angegeben): Zhit' pered litsom smerti, in: Simvol, Heft 5, Paris 1981, 32–39.
  • B 10. Rationalität und Transzendenz [Tagungsbericht], in: Information Philosophie, Heft 3, Juni 1975, 15.
  • B 11. Die 32. Generalversammlung des Jesuitenordens, in: Internationale Zeitschrift Communio 4 (1975), 376–378.
  • B 12. Denken im Ende der Metaphysik. ein Rückblick auf das Werk Martin Heideggers, in: Stimmen der Zeit 194 (1976), 517–529.
  • B 13. Neue Literatur zur Problematik von "Sein und Zeit", in: Theologie und Philosophie 52 (1977), 408–428.
  • B 14. Christliche Armut – anthropologische Grundlegung, in: Zur Pastoral der geistlichen Berufe, Heft 15, Freiburg i.Br. 1977, 6–10.
  • B 15. Heidegger: Busca do carácter filosófico da 'Antropología Filosófica' (Übersetzer nicht angegeben), in: Revista portuguesa de Filosofia 33 (1977) 257–269. – B 15a. Italienisch (Übersetzer nicht angegeben): Heidegger e il carattere trascendentale dell' antropologia filosofica, in: Rassegna di teologia 1981, 355–365.
  • B 16. Gebet als menschlicher Grundakt, in: Jahrbuch der Rabanus-Maurus-Akademie, Frankfurt/M. 1978, 40–50.
  • B 17. Philosophie in Afrika, in: Stimmen der Zeit 196 (1978), 795–806.
  • B 18. Heidegger, in: Karl-Heinz Weger (Hrsg.), Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Autoren-Lexikon von Adorno bis Wittgenstein, Freiburg i.Br. 1979, 148–153.
  • B 19. Lévi-Strauss: in: Karl-Heinz Weger (Hrsg.), Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Autoren-Lexikon von Adorno bis Wittgenstein, Freiburg i.Br. 1979, 196–197.
  • B 20. Philosophie und Freiheit, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 5, Jgg. 9 (1979), 10–11.
  • B 21. Grammatik des Geistes. Zu Tugendhats Analyse des Selbstbewußtseins und der Selbstbestimmung, in: Theologie und Philosophie 55 (1980), 250–259.
  • B 22. Ontologische Randnotizen zum Sinn der Frage 'Was ist der Mensch?', in: Zeitschrift für katholische Theologie 102 (1980), 217–225.
  • B 23. Die philosophische Problematik menschlicher Freiheit, in: Jörg Splett (Hrsg), Wie frei ist der Mensch? Zum Dauerkonflikt zwischen Freiheitsidee und Lebenswirklichkeit, Düsseldorf 1980, 13–21. – B 23a. Italienisch (übers. v. Ugo Cavalieri): Problematicità della libertà umana, in: Albert Goerres etc, Dove arriva la libertà dell' uomo? Assisi 1984, 9–20.
  • B 24. Martin Heidegger, in: Otfried Höffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie, Bd. II, München 1981, 361–384; 501–503. – B 24²: Zweite, verbesserte Auflage, München 1985, 361–385; 502–504. – B 243: Dritte. verbesserte Auflage München 1995, 361–384; 509–512.
  • B 25. Die Philosophie vor dem Phänomen des Gebets, in: Theologie und Philosophie 57 (1982), 526–549.
  • B 26. Eine neue Ethik für die Wissenschaft? Zum humanistischen Programm der Rede Johannes Pauls II. im Kölner Dom, in: Stimmen der Zeit 200 (1982), 45–60. – B 26a. Französisch (Übersetzer nicht angegeben): Une nouvelle éthique pour la science? in: Atheism and Dialogue 18, Città del Vaticano 1983, 35–43.
  • B 27. Ist die Freiheit des Willens beweisbar? Zur Kritik Ulrich Pothasts an einigen modernen Freiheitskonzeptionen, in: Theologie und Philosophie 57 (1982), 61–71.
  • B 28. Existenz, in: Friedo Ricken (Hrsg.), Lexikon der Erkenntnistheorie und Metaphysik, München 1984, 59–60.
  • B 29. Existenzphilosophie, ebd., 60–61.
  • B 30. Freiheit, ebd., 62–63.
  • B 31. Metaphysik, ebd., 115–118.
  • B 32. Transzendentalien, ebd., 213–214.
  • B 33. Zeit, ebd., 243–245.
  • B 34. Das Sein, das Heilige, der Gott. Heidegger und die philosophische Gottesfrage, in: Joseph Möller (Hrsg.), Der Streit um den Gott der Philosophen, Düsseldorf 1985, 140–156.
  • B 35. Den verborgenen Gott sehen, in: Geist und Leben 59 (1986), 31–33.
  • B 36. Vom Unzerstörbaren im Menschen. Versuch einer philosophischen Annäherung an ein problematisch gewordenes Theologoumenon, in: Wilhelm Breuning (Hrsg.), Seele. Problembegriff christlicher Eschatologie (Quaestiones disputatae, 106), Freiburg i.Br. 1986, 156–179; 185–191.
  • B 37. Die Suche nach der Wahrheit und die Verschiedenheit der Kulturen, in: Theologie und Philosophie 62 (1987), 161–175.
  • B 38. Eine ermutigende Theologie der "Erbsünde" (zu Martelet), in: Stimmen der Zeit 205 (1987), 425–427.
  • B 39. Heidegger, in: Argumente für Gott. Gott-Denker von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Autoren-Lexikon. Hrsg. v. Karl-Heinz Weger unter Mitarbeit v. Klaus Bossong, Freiburg i.Br. 1987, 149–155.
  • B 40. Vorwort zu: Sören Kierkegaard, Ausgewählte Texte, hrsg. von Hans C. Meiser, München 1988, 7–12.
  • B 41. Bemerkungen zur augustinischen Frage nach dem Wesen der Zeit im XI. Buch der 'Confessiones', in: Theologie und Philosophie 63 (1988), 569–578. – B 41a. Portugiesisch (übers. v. Manuel Losa): Anotaçoes à pergunta agostiniana sobre a essência do tempo no Livro XI das "Confissoes", in: Revista portuguesa de Filosofia 44 (1988), 81–97.
  • B 42. Gegenwart des Erkennens, Gegenwart des Lebens. Zum Begriff einer geschichtlichen Wahrheit, in: Sinngestalten. Metaphysik in der Vielfalt menschlichen Fragens. Festschrift für Emerich Coreth [zum 70. Geburtstag], hrsg. von Otto Muck, Innsbruck 1989, 293–304.
  • B 43. Die Schuld der Unschuldigen. Überlegungen zur Vergangenheitsbewältigung, in: Wissenschaft und Glaube. Vierteljahresschrift der Wiener Katholischen Akademie 2 (1989), 42–50.
  • B 44. Was heißt: in der Gegenwart leben? Überlegungen, angeregt durch einen Text von Pascal, in: Ganzheitliches Denken. Festgabe für Augustinus K. Wucherer-Huldenfeld zum 60. Geburtstag, hrsg. von Johann Figl und Erwin Waldschütz, Wien 1989, 47–58.
  • B 45. Rätsel Heidegger, in: Stimmen der Zeit 207 (1989), 651–666.
  • B 46. Heidegger über Zeit und Ewigkeit, in: Theologie und Philosophie 64 (1989), 481–517.
  • B 47. Die Herausforderung der Gesellschaft Jesu durch den modernen Atheismus, in: Ignatianisch. Eigenart und Methode der Gesellschaft Jesu. Hrsg. v. Michael Sievernich und Günter Switek, Freiburg/Br. 1990, 640–656.
  • B 48. Heidegger als fragender Denker und als Denker der Frage, in: Bijdragen, tijdschrift voor filosofie en theologie 51 (1990), 157–171. – B 48a: Koreanisch: Mul-um un sa-yu u kung-gun ham-in-ga (Das Fragen ist die Frömmigkeit des Denkens, übers. v. Ki-Sang Lee). in: Chil-hak-Yon-Gu (Philosophical Studies, Seoul) Nr. 26, Frühjahr 1990, 266–289.
  • B 49. Philosophie auf Reisen. Die Frage nach dem Menschen im interkulturellen Dialog, in: Stimmen der Zeit 208 (1990), 616–628.
  • B 50. Leben und Tod, in: zur debatte 20 (1990) Heft 6, 11–13.
  • B 51. Der Mensch: Geschaffener Schöpfer, in: Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch hg. von Paulus Gordan, Graz 1991, 83–104.
  • B 52. Bewältigung von Schuld, in: zur debatte 22 (1992) Heft 3, 13–14.
  • B 53. Menschsein in Stimmungen, in: zur debatte 22 (1992) Heft 5, 13.
  • B 54. Leiden unter der Herrschaft der Zeit. Zu Michael Theunissens "Negativer Theologie der Zeit", in: Theologie und Philosophie 67 (1992), 570–577.
  • B 55. Christsein und Denken. Zu Heideggers Kritik der 'christlichen Philosophie', in: Theologie und Philosophie 68 (1993), 1–24.
  • B 56. Anthropologie der Schuld, in: zur debatte 23 (1993) Heft 2, 7–8.
  • B 57. Schuld. Anthropologische Überlegungen zu einem ebenso problematischen wie unverzichtbaren Begriff, in: G. Haeffner (Hrsg.), Schuld und Schuldbewältigung. Keine Zukunft ohne Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Düsseldorf 1993, 10–28.
  • B 58. Zweierlei Selbstverwirklichung. Zu einem Gedicht von G. M. Hopkins, in: Geist und Leben 66 (1993), 443–449.
  • B 59. "Angst, philosophisch", in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd 1 (Freiburg 1993), Sp. 672–673.
  • B 60. Aufgrund wovon kommt einem Menschen die Würde einer Person zu?, in: P. Ehlen (Hrsg.), Der Mensch und seine Frage nach dem Absoluten, München 1994, 79–107.
  • B 61. Die Einheit des Menschen: Person und Natur, in: L. Honnefelder (Hrsg.), Die Einheit des Menschen. Zur Grundfrage der philosophischen Anthropologie, Paderborn 1994, 25–40.
  • B 62. Verstummt die Gottesfrage in der modernen Philosophie?, in: Bulletin Europäische Theologie 5 (1994), 182–195.
  • B 63: Ein Amt zu lehren, in: Stimmen der Zeit 213 (1995), 233–250.
  • B 64. Die anthropologische Mitte, in: zur debatte 25 (1995) Heft 2, 7–8.
  • B 65: Geben, Nehmen, Danken, in: Stimmen der Zeit 213 (1995), 467–478. – Übersetzungen: B 65a: Gave, Overgave, Dankbaarheid (niederländische Übersetzung), in: Streven 63 (1996), 397–410; auch in: Denken van wat ons ontsnapt? Essays over de relevantie van metafisica, Kampen 1996, 54–74. – B 65b: Donner, recevoir, remercier. Dieu au cœur de la reconnaissance anonyme (französische Übersetzung), in : Laval théologique et philosophique 58 (2002), 489–501.
  • B 66: Simone Weils "Gottesbeweis" aus der Erfahrung des Schönen, in: Theologie und Philosophie 70 (1995), 526–542.
  • B 67: Max Scheler: Der Mensch als Überstiegs-Wesen, in: Weiland, René (Hrsg.): Philosoph. Anthropologie der Moderne, Weinheim 1995, 99–109.
  • B 68: Das Fragen als Boden einer philosophischen Anthropologie, in: Steiner, Marijan (Hrsg.): Ljepota istine (Die Schönheit der Wahrheit. Festschrift zum 75. Geburtstag von Miljenko Belic), Zagreb 1996, 155–165.
  • B 69: Grenze als Chance,in: zur debatte 26 (1996) Heft 2, 17–18.
  • B 70: Hirntod und Organtransplantation. Anthropologisch-ethische Überlegungen, in: Stimmen der Zeit 214 (1996), 807–817.
  • B 71: Ostern – wessen Tag ist das?, in Geist und Leben 70 (1997), 81–83.
  • B 72: Henri de Lubac, in: Stimmen der Zeit 215 (1997), 291–298. – B 72b auch als: Henri de Lubac, in: Theologen unserer Zeit, Stuttgart 1997, 47–57 (leicht gekürzt).
  • B 73: Eine hervorragende Orientierung an den vielfältigen Formen des Wissens. Die Hochschule für Philosophie in München bietet ihren Studenten einen außergewöhnlichen Einblick in die Wissenschaften, in: Deutsche Tagespost, 6.5.1997, 10.
  • B 74: Sinn und Problematik eines philosophischen Verstehens von Religion, in: Religion als Gegenstand der Philosophie, hrsg. v. Georg Wieland, Paderborn 1997, 175–198.
  • B 75: Das christliche Menschenbild im Kontext unserer modernen Kultur, in: Auf dem Weg zum Heiligen Jahr 2000. Bd. II: Theologisches Arbeitsbuch, hrgs. v. Gerhard L. Müller, Köln 1977, 193–209.
  • B 76. "Leib/Leiblichkeit: philosophisch", in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd VI (Freiburg 1997), Sp. 763–764.
  • B 77. Leiden, theologisch-ethisch, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd VI (Freiburg 1997), Sp. 784–785.
  • B 78. Liebe, philosophisch, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd VI (Freiburg 1997), Sp. 908–909.
  • B 79: Lotz, J.B., in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd VI (Freiburg 1997), Sp. 1067.
  • B 80: Die Würde des Menschen, in: zur debatte 27 (1997), Heft 5, 13–15. – B 80b: (in ungarischer Übersetzung:) Az ember méltóság, in: Mérleg (Budapest) 1998/4, 412–423.
  • B 81: Idealismus zwischen Liebe und Haß, in: Geist und Leben 71 (1998) 81 bis 84. – B 81 b: spanisch: Era Jesús un idealista?, in: Christus. Teología y ciencias humanas (Mexico) 64 (Juli/August 1999) 8–9.
  • B 82: Der Beitrag des Christentums zur Gestaltwerdung Europas, in: Was hat Europa zu bieten? Sein geistig-kultureller Beitrag in einer Welt des Geldes. Hrsg. v. Hans Maier, Regensburg 1998, 25–45. – B 82b (in sehr verkürzter Fassung): Christentum und Europa, in: zur debatte 27 (1997), Heft 6, 2–4.
  • B 83: Das individuelle Ich, in: zur debatte 28 (1998), Heft 2/3, 20–21.
  • B 84: Anthropologie, philosophisch, in: Lexikon der Bioethik. Hrsg. v. W. Korff, L. Beck, P. Mikat, Gütersloh 1998, Bd 1, 171–175.
  • B 85: Mensch, philosophisch, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl., Bd VII (Freiburg 1998), Sp. 104–107.
  • B 86: Elemente einer Anthropologie der Arbeit, in: Arbeit im Umbruch. Sozialethische Maßstäbe für die Arbeitswelt von morgen. (Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Bd. 3). Hrsg. v. N. Brieskorn u. J. Wallacher, Stuttgart 1999, 1–23.
  • B 87: Die Geburt der Seele, in: zur debatte 29 (1999), 16.
  • B 88: Die Bedeutung der Arbeit für den Menschen, in: Arbeit. Hrsg. v. Bernhard Mensen SVD (Akademie Völker und Kulturen, St. Augustin), Nettetal 1999, 19–37.
  • B 89: Morgenröte über Capri. Die Philosophen Derrida und Vattimo zur Rückkehr des Religiösen, in: Stimmen der Zeit 217 (1999), 669–682. – B 89 b: italienisch: Derrida e Vattimo e il ritorno del religioso, in: La Civiltà Cattolica 151 (2000), 115–129.
  • B 90: Leben in der Gegenwart, in: Bibel und Kirche 54 (1999), 186–189.
  • B 91: Ignatius von Loyola: Exercitia spiritualia, in: Großes Werklexikon der Philosophie, hg. v. F. Volpi, Stuttgart 1999, 736–737.
  • B 92: Franz Overbeck: Über die Christlichkeit unserer heutigen Theologie, in: Großes Werklexikon der Philosophie, hg. v. F. Volpi, Stuttgart 1999, 1119–1120.
  • B 93: Kann man, darf man sein Gewissen historisch-genetisch einholen (Kritik an G. Dux), in: Ethik und Sozialwissenschaften 11 (2000) Heft 1, 29–30.
  • B 94: Meditieren. Annäherung an ein Gedicht von Reiner Kunze, in: Geist und Leben 73 (2000), 374–377.
  • B 95: Artikel "Ebner, Ferdinand", in: Metzler-Lexikon christlicher Denker. Hrsg. von Markus Vinzent, Stuttgart 2000, 218.
  • B 96: Artikel "de Lubac, Henri", in: Metzler-Lexikon christlicher Denker. Hrsg. von Markus Vinzent, Stuttgart 2000, 443–444.
  • B 97: Selbstorganisiertes Lernen. Was die Philosophie dazu zu sagen hat, in: Alles wird gut. Selbstorganisation in der Erwachsenenbildung. Hrsg. von Hubert Klingenberger u. Brigitte Krecan-Kirchbichler, München 2001, 47–50.
  • B 98: Der Freiheitsbegriff der Existenzphilosophie, in: Freiheit und Determination. Hrsg. von Max Klopfer (Studienbriefe Ethik), Freising 2001, 47–53.
  • B 99: Zeitentwürfe und Eigengeschwindigkeiten. Anthropologische Sondierungen, in: Brieskorn, Norbert / Wallacher, Johannes (Hrsg.): Beschleunigen, Verlangsamen. Herausforderung an zukunftsfähige Gesellschaften (Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Bd. 6), Stuttgart 2001, 79–93.
  • B 100. Der Mensch – das arbeitende Wesen? Eine philosophisch-anthropologische Grundlegung, in: Arbeit im Wandel. Analysen – Prognosen – Positionen, hrsg. vom Institut für Bildung und Entwicklung im Caritasverband der Erzdiözese und Freising, München 2001, 9–21.
  • B 101: Hinuntersteigen zum Aufstieg, in: Geist in Leben 75 (2002), 132–134.
  • B 102. Wie es vom Wechsel der Zeiten zur Einheit der Zeit kam. Eine philosophisch-geschichtliche Genealogie, in: M. Herzog (Hrsg.): Der Streit um die Zeit. Zeitmessung – Kalenderreform – Gegenzeit – Endzeit (Irseer Dialoge, Bd. 6), Stuttgart 2002, 19–32.
  • B 103. Über das Verhältnis von Staunen und Erkennen, in: Orte des Schönen. Phänomenologische Annäherungen, hrsg. von Reinhold Esterbauer. Für Günther Pöltner zum 60. Geburtstag, Würzburg 2002, 13–36. – B 103 a: Das Erstaunliche und das Erklärbare, in Stimmen der Zeit 220 (2002), 823–833 (Gekürzte und leicht veränderte Fassung von B 108).
  • B 104. Artikel "Genkan" (Gegenwart), in: Neue katholische Enzyklopädie, III, Tokyo 2002, 799–800.
  • B 105. Artikel "Heidegger, Martin", in: Neue katholische Enzyklopädie, III, Tokyo 2002, 1611–1613.
  • B 106. Können Präsenzerlebnisse als religiös bedeutsame Erfahrungen gelten?, in: Wandel zwischen den Welten. Festschrift für Johannes Laube. Hg. von Hannelore Eisenhofer-Halim, Frankfurt a.M. 2003, 251–269.
  • B 107: Erfahrung – Lebenserfahrung – religiöse Erfahrung. Versuch einer Begriffsklärung, in: Theologie und Philosophie 78 (2004), 161–192.
  • B 108: Artikel "Henri de Lubac: Catholicisme", in: Lexikon der theologischen Werke, Stuttgart (Kröner) 2003, 71–72.
  • B 109: Artikel "Henri de Lubac: Surnaturel", in: Lexikon der theologischen Werke, Stuttgart (Kröner) 2003, 692–693.
  • B 110: Johannes B. Lotz als Mensch und Philosoph. Verwurzelung und Weitung, in: Stimmen der Zeit 129 (2004), 171–182.
  • B 111: Die Rolle der Überlegung in der existenziellen Entscheidung. Ein philosophischer Blick auf die Wahlregeln des hl. Ignatius von Loyola, in: Abwägende Vernunft. Praktische Rationalität in klassischer, systematischer und religionsphilosophischer Perspektive. Festschrift für Friedo Ricken zum 70. Geburtstag, hrsg. von Christian Schröer und Franz-Josef Bormann, Berlin 2004, 563–580.
  • B 112: Das Wesensproblem im Zentrum der philosophischen Anthropologie, in: Theologie und Philosophie 80 (2005), 92–98; auch in polnischer Übersetzung: Problem poięcia istoty w antropologii filozoficznej, in: Analiza i Egsystencja. Czasopismo filozoficzne (Szczecin) 1 (2005), 63–74.
  • B 113: Erfahrungen mit dem Tod, in: Korrespondenz zur Spiritualität der Exerzitien 56 (2006) Heft 89, 7–9.
  • B 114: Abendgespräch mit Martin Heidegger, in: Theologie und Philosophie 82 (2007), 392–398.
  • B 115: Życie w obliczu śmerci. Filosoficzne rozjanśnienie sytuacji egzystencjalnej [Leben im Angesicht des Todes. Philosophische Erhellung einer existenziellen Situation], in: Analiza i Egsystencja. Czasopismo filozoficzne  6 (2007) Szczecin  2008, 121–142.
  • B 116: Finde unsere Wurzeln! (Die Essenz der Arbeit als Professor. Vier erfahrene Hochschullehrer sagen, was im Leben wirklich zählt), in: Süddeutsche Zeitung 30.12.2008, S. 36.
  • B 117: Heidegger über die Grundsätze des Denkens, in: Theologie und Philosophie 84 (2009), 24–42.
  • B 118: Max Müllers 'kairotischer Imperativ', in: Seitschek, Hans Otto (Hg.): Sein und Geschichte. Grundfragen der Philosophie Max Müllers, Freiburg/München 2009, 41–50.
  • B 119: Artikel "Lotz, Johannes B.", in: Religion Past & Present, Leiden (Brill) 2010, volume VII, 603–604.
  • B 120: Jenseits des Lebens – diesseits des Todes, in: Herkunft und Zukunft. Festschrift anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Exarchie für katholische Ukrainer in Deutschland, München 2009, 185–194.
  • B 121:  Lexikon-Artikel: Andere; Angst; Anthropologie; Ästhetik; Dasein/Existenz; Dialog; Dialogphilosophie; Differenz, Ontologische; Erfahrung; Ewigkeit; Existenzphilosophie; Freiheit; Gegenwart; Geschichte; Geschichtlichkeit; Geschichtsphilosophie; Hermeneutik; Historismus; Hoffnung; Ich; Interpretation; Kunst; Lebensphilosophie; Leib; Mensch; Person; Phantasie; Philosophiegeschichte; Postmoderne; Schönheit; Schuld; Sexualität; Stimmung; Strukturalismus; Tod; Verstehen; Vorurteil / Vorverständnis; Weisheit; Welt; Weltanschauung; Wille; Zeit, in: Walter Brugger / Harald Schöndorf (Hg.): Philosophisches Wörterbuch, Freiburg 2010. [im Druck]
  • B 122: Übersetzen-Mitteilen-Übersetzen, oder: Über das Geschenk des Zuhörens, in: Schuld – Gabe – Vergebung (Festschrift Barbara Gerl-Falkovitz zum 65.Geb.), hg. von René Kaufmann / Susi Gottlöber, Dresden (Verlag Thelem) 2010. [im Druck]
  • B 123:  "Wort Gottes", in: Die Spannweite des Daseins. Festschrift zu Ehren des 80. Geburtstags von A. K. Wucherer-Huldenfeld, hg. von Baier, Karl / Riedenauer, Markus. [im Druck]
  • B 124: Die 'Zeit'-Philosophie des frühen Martin Heidegger, und 'Zeit' im Umkreis von Heideggers 'Sein und Zeit', in: Zeit als Thema der Phänomenologie. Bd. I: Phänomenologische Zeit-Theorien. Hg. von Hans Rainer Sepp und Toru Tani (Orbis Phaenomenologicus, Abt. III, Bd. 2), Würzburg 2010. [im Druck]