Funeralinsignien als bildhafte Zeichen im Todeskult europäischer Herrscher
Funeralinsignien sind Herrschaftszeichen, die repräsentativ in die Begräbniszeremonie einbezogen waren. Sie wurden in verschiedenen Zusammenhängen am Toten, an der effigies, oder in einer nicht an den Leichnam oder die effigies gebundenen repraesentatio zur Schau gestellt. Der Begriff umfaßt alle Insignien und Würdezeichen (Krone, Szepter, Schwert, Wappenrock, Helm, etc.), die innerhalb des Trauerzeremoniells Verwendung fanden. Zu ihnen gehören drei Gruppen: 1. bereits zu Lebzeiten des Herrschers existente (Krönungs)Insignien, die in bestimmten Fällen zu Funeralinsignien umfunktioniert wurden; 2. den Krönungsinsignien nachgebildete, aber eigens für das Trauerzeremoniell hergestellte Insignien; 3. Grabbeigaben. In die Forschungen einbezogen sind Kaiser aus den Geschlechtern der Karolinger, Staufer, Luxemburger, Habsburger und Hohenzollern, sowie Könige von Frankreich (Kapetinger, Valois), England (Anjou-Plantagenet), Schweden (Wasa), Böhmen (Přemysliden), Ungarn (Arpaden) und Polen (Jagiellonen), zudem Einzelbeispiele von Herzögen aus Burgund und Florenz.
Die ideelle Bedeutung des Gebrauchs von Insignien innerhalb eines Trauerzeremoniells war bislang nicht Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung, wenngleich Forschungen zu den Reichsinsignien und zum Zusammenhang von Trauerkult und Staatstheologie (P. E. Schramm, H. Fillitz, J. Petersohn, R. Giesey, E. Kantorowicz, A. Klier) wichtige Grundlagen für weitere Forschungen bieten.
Aufgrund der Ergebnisse eigener Untersuchungen zur Bedeutung von Insignien, geht mein neuer Ansatz davon aus, daß Funeralinsignien gleichwertig zu Krönungsinsignien die Rechtmäßigkeit von Herrschaft symbolisierten und Tugendvorstellungen vermittelten, die insbesondere die Herrschafts- oder Staatsvorstellung legitimierten und in der Praxis Auswirkungen auf das Rechtswesen hatten. Letzteres läßt sich am Beispiel des Szepters veranschaulichen, das beim Krönungsritus mit Weiheformeln überreicht wurde, die auf Gerechtigkeit Bezug nehmen, und das als wichtiges Zeichen des Richters galt. Insignien kommunizierten die Sakralität des Herrschers als imago Dei in Form bildhafter Zeichen. Da diese Sakralität nicht mit dem Tod endete, gewährleisteten Funeralinsignien dem toten Herrscher vor Gott die Identifikation als guter und gerechter Herrscher. Ähnlich Piktogrammen visualisierten sie als kulturell vielfältig kodierte Zeichen die enge Verflechtung von Idee und Realie.
Die theologische und rechtsphilosophische Deutung von Insignien läßt sich in Text- und Bildquellen untersuchen, zu denen Krönungs- und Funeralordines, Chroniken, reale Insignien, Miniaturen und Graphiken gehören. Materialikonologisch ist die Tatsache von Bedeutung, daß Funeralinsignien sowohl aus edlen als auch aus unedlen Metallen hergestellt sein konnten. Im Hinblick auf beide Materialgruppen stellt sich ebenfalls die Frage nach einem möglicherweise durch die Materialien symbolisierten Tugendkonzept. Die über Jahrhunderte bekannte Edelsteinallegorese fand für gerechte und tugendhafte Herrscher ebenso Anwendung, wie unedle Metalle wie die Bronze als Symbol für verschiedene Tugenden galten. Ergänzend zu den Methoden der Text- und Bildquellenuntersuchungen, der Ikonographie und Ikonologie soll das Konzept morphologischer Bildreihen (Aby Warburg) Anwendung finden, das der didaktischen Klärung von Ideen- und Funktionswandel durch Bilder dient, mit der Voraussetzung, daß Insignien als bildliche Projektionen von Ideen zu verstehen sind.
Eine Monographie zu Funeralinsignien ist in Vorbereitung. Sie soll im Josef Fink Kunstverlag erscheinen.
Publikationen zum Projekt
- in Vorbereitung: Die Reichskleinodien und Herrschaftsinsignien beim Tod von Kaiser und König, in: Typen des Festlichen (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).
- eingereicht: Funeralinsignien, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte.
- eingereicht: Bildhafte Zeichen der Macht als sakrale Symbole in der atheistischen Diktatur: Zur Funktionalisierung der Reichskleinodien durch die Nationalsozialisten (Tagungsband "Mittelalterbild im Nationalsozialismus", Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg).
- Lilienkrone, Purpur und Ring. Die Insignien des König Herodes und die Grabbeigaben Kaiser Heinrichs IV., in: Signa Iuris. Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und rechtlichen Volkskunde, Bd. 10: Rechtsikonographie geistlicher und weltlicher Macht, ed. Andrzej Gulczynski, Halle an der Saale 2012, S. 29–57.
- Reichskleinodien und Hakenkreuz: Heilige Insignien und bildhafte Symbole im Dienste der Nationalsozialisten, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 38 (2011), S. 271–334.
- Der gekrönte Tod – der Tod und der Gekrönte: Die Krone als Symbol für die Herrschaft des Todes oder die Tugend des Königs? in: L'Art macabre. Jahrbuch der Europäischen Totentanzvereinigung 11 (2010), S. 9–32.
- Insignienverlust – Insignienbesitz: Krone und Ring als Funeralinsignien im Grab Kaiser Heinrichs IV. und Herodesbilder in Lambach, in: Frühmittelalterliche Studien 42 (2008), S. 189–228.
Vorträge zum Projekt
- Holzkrone und Lederglobus gegen Gold und Silber. Arte povera beim Tod des Kaisers
Abendvortrag, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
26. Juni 2012, 18.15 Uhr - Bildhafte Zeichen der Macht als sakrale Symbole in der atheistischen Diktatur: Zur Funktionalisierung der Reichskleinodien durch die Nationalsozialisten.
Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg, Warburg-Haus
Tagung "Mittelalterbild im Nationalsozialismus"
30. September – 2. Oktober 2010 - Krone und Ring im Grab Kaiser Heinrichs IV. Funeralinsignien und der Sturz des Herodes Agrippa
Poznan/Posen, Adam-Mickiewicz-Universität
11. Internationale Rechtsikonographie-Konferenz: Rechtsikonographie geistlicher und weltlicher Macht
4. – 7.6.2009 - Der gekrönte Tod – der Tod und der Gekrönte. Die Krone als Symbol für die Herrschaft des Todes oder die Tugend des Königs?
Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte
15. Jahrestagung der Europäischen Totentanz-Vereinigung
1.5.2009 - Herrschaftszeichen im Tod. Insignien als Beweis für die Tugend des Herrschers?
Münster, Westfälische Wilhelms-Universität
Forum Gesellschaftliche Symbolik
Ort: Germanistisches Institut, Johannisstr. 1-4, Hörsaal J 12
Datum und Zeit: 11.7.2007, 18.00 Uhr c.t.