Unter dem Motto „Drei Termine, drei Themen, drei Religionen – Alltagsthemen interreligiös betrachtet“ findet im Sommersemester 2023 eine digitale Reihe (jeweils von 17 bis 18 Uhr per Zoom) statt. Die [...]
Wir wollen zum Abschluss des Sommersemesters und angeregt durch die inklusive Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Zwischen sexueller Selbstbestimmung und sexueller Gewalt bei Menschen mit sog. [...]
Öffentlicher Vortrag (in englischer Sprache) von Sally Haslanger (Ford Professor of Philosophy and Women's & Gender Studies Massachusetts Institute of Technology) mit anschließender Diskussion.
Diese inklusive Tagung bildet den Abschluss des zweijährigen interdisziplinären Forschungsprojekts, welches in Kooperation mit dem Christlichen Sozialwerk Dresden (CSW) und dem Interdisziplinären [...]
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Matthias Fritsch im Rahmen der Vorlesung "Zwischen Interkultureller Philosophie und Postkolonialismus - Perspektiven, Diskurse und Auswirkungen" von Prof. Dr. [...]
Der digitale Wandel verändert die Medienlandschaft und fordert auch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehrfach heraus: von der Neuorganisation redaktioneller Produktionsprozesse, um auch digitale [...]
Die Tagung wird sich aus den Perspektiven der philosophischen Anthropologie, Ethik, politischen Philosophie, der Psychologie, Pädagogik und den Sozial- und Geschichtswissenschaften mit Fragen [...]
Unter dem Motto „Drei Termine, drei Themen, drei Religionen – Alltagsthemen interreligiös betrachtet“ findet im Sommersemester 2023 eine digitale Reihe (jeweils von 17 bis 18 Uhr per Zoom) statt. Die [...]
Implicit bias is a worrying and puzzling phenomenon. Research shows that even if people explicitly claim to be objective, they still sometimes behave or decide in ways that can be considered biased, [...]