Geist, Welt und KI

Die Veröffentlichung von Chatbot-Apps wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie Dall.E wurde von Debatten begleitet, in denen diese Technologien entweder als das Ende der Herrschaft der Menschheit oder als Beginn einer neuen Evolutionsstufe gesehen werden – mit künstlicher Intelligenz, die Bewusstsein und andere humanoide Fähigkeiten im weitesten Sinne aufweist. Doch gibt es nicht eine unüberbrückbare Lücke oder einen Unterschied zwischen dem Geist (verstanden als unsere Überzeugungen, die auf Gründe reagieren, und als Handlungen, die Gründe umsetzen) und der künstlichen Intelligenz (verstanden als Mustererkennung in großen Datenmengen)? Diese Frage steht im Mittelpunkt der internationalen Konferenz "Geist, Welt und KI" an der Hochschule für Philosophie München. Die Beantwortung dieser Frage ist dringend notwendig, da das Aufkommen der künstlichen Intelligenz das Konzept des menschlichen Geistes erheblich herausfordert oder verändert. Die Konferenz geht daher der Frage nach, ob und welche Auswirkungen die Umgestaltung unserer theoretischen und praktischen Rationalität im Rahmen der künstlichen Intelligenz auf unser Verständnis des Begriffs "Geist" haben wird.

Veranstaltungsbeginn:
Veranstaltungsende:
Veranstaltungsort:
Aula
Kategorie:

Forschung

Was die theoretische Rationalität betrifft, haben Cantwell Smith und andere gezeigt, warum wir den textlichen und bildlichen Ergebnissen der künstlichen Intelligenz (KI) nicht vorschnell eine entscheidende repräsentative Rolle zuschreiben sollten – eine Rolle, die Sätze und Bilder in menschlichen Angelegenheiten spielen, nämlich sich auf Zustände in der Welt zu beziehen und von etwas zu handeln. Warum also nicht das Offensichtliche fragen: Kann KI von etwas handeln? Diese Frage erinnert an die Gefahr, die McDowell in der Beziehung zwischen Geist und Welt zu beseitigen sucht: das reibungslose „Spinnen im Nichts“. Ein ähnliches Problem gilt auch für unser praktisches Verständnis von Wissen. Seit Anscombe dominiert in der praktischen Vernunft die Auffassung, dass die Ausübung der Vernunft dazu dient, etwas zu verwirklichen, das der Handelnde als gut ansieht. Dies scheint sich jedoch grundlegend vom Vergleich von Ist-Zuständen zu unterscheiden, wie er beispielsweise in der Robotik stattfindet. Kann ein Verständnis dessen, was gut ist, als leitendes Prinzip algorithmischer mentaler Zustände programmiert werden?

Die hier behandelten Fragen sind durch drei Perspektiven strukturiert, in die die Konferenz unterteilt ist: die Perspektive der theoretischen, praktischen und ästhetischen Vernunft.

(I) KI und theoretische Rationalität. Ein Chatbot kann mit Kameras und Stimulusrezeptoren ausgestattet sein. Aber entstehen daraus Sinneswahrnehmungen als Material für Kognitions- und Urteilsakte? Und wenn ja, welche Konsequenzen hat dies für den Unterschied zwischen der kantischen Doppelnatur des Menschen (sinnlich und geistig) und dem hegelianischen Verständnis des Geistes, das die Natur als sein „Anderes“ setzt? Lassen sich KI und Robotik sinnvoll in diese Traditionen des Verständnisses integrieren? Und was tut KI, wenn ihr Output frei von Überzeugungen ist?

(II) KI und praktische Rationalität. Die Fähigkeit zu handeln – verstanden als das Tun aus einem Grund – steht dem Menschen offen, nicht jedoch – bis heute – den Maschinen. Trotzdem haben KI-Maschinen einen zunehmenden Einfluss auf uns als freie Akteure. Was bedeutet es für das Konzept unserer Handlungsfähigkeit, wenn KI menschliche Entscheidungen begleitet, unterstützt und beeinflusst (insbesondere unter dem Einfluss von Big Data)? Wird die Ausführung unserer Handlungen immer mehr in Ketten der KI-Informationsverarbeitung vormodelliert?

(III) KI und ästhetische Rationalität. Welche Auswirkungen haben ästhetische Urteile in der kantischen Tradition, wenn Roboter-Chatbots den Künstler als „Genie“ ersetzen? Geht etwas verloren oder wird etwas gewonnen? Wenn diese Veränderung tatsächlich einen Verlust darstellt, wie kann dieser konzeptualisiert werden? Diese Fragen sind eng verbunden mit der aktuellen Debatte darüber, ob KI in der Lage ist, Kunstwerke zu schaffen bzw. welche Rolle KI-Prozesse bei der Schaffung von Kunstwerken spielen können.

D. Feige, D. Finkelde, E. Schürmann

Weitere Informationen und Anmeldung unter: dominik.finkelde@hfph.de

 

Speakers

Florian Arnold
Godehard Brüntrup
Dominik Finkelde
Daniel M. Feige
Markus Gabriel
Gabriele Gramelsberger
Eva Weber-Guskar
Sabine Müller-Mall
Benjamin Rathgeber
Eva Schürmann
Christiane Voss