Valori per un’etica dei media. Un approccio ricostruttivo (Sophia/Episteme – Studi e ricerche). Padova: Edizioni Messaggero Padova 2022.
Werte für die Medien(ethik) (Kommunikations- und Medienethik 12). Baden-Baden: Nomos 2020.
Entwurf einer rekonstruktiven Medienethik. Analyse und Auswertung internationaler und nationaler Selbstverpflichtungskodizes (Studien und Impulse zur Medienethik 2). München: zem::dg papers 2018.
Ethik für Algorithmiker. Was wir von erfolgreichen Professionsethiken lernen können. Mit Alexander Filipovic / Chritopher Koska (Impuls Algorithmenethik #9). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2018.
Das Scheitern im Werk von Friedrich Dürrenmatt (POETICA 77), Hamburg 2004. (Dissertation)
Artikel
Der AI-Act der Europäischen Union: Anspruch und Chancen. In: Köhler, Thomas Walter / Mertens, Christian (Hg.), Jahrbuch für politische Beratung 2023/2024. Wien: edition mezzogiorno 2024, im Druck.
Social Media, the Body, and the Digital Device. An Ontological Perspective on Constellations between Self and Being. Mit Kristina Steimer. In: Vonach, Andreas (Hg.): Anthropology in Digital Age. Theological and Philosophical Responses. Innsbruck: iup, im Druck.
Neuer Wein in alten Schläuchen? Ethische Fragen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. In: Grimm, Petra / Zöllner, Oliver (Hg.): Ethik der Digitalisierung in Gesundheitswesen und Pflege. Analysen und ein Tool zur integrierten Forschung. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, im Druck.
Digitalisierung und Pflege. In: Grimm, Petra / Trost, Kai Erik / Zöllner, Oliver (Hg.): Digitale Ethik. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos 2024, im Druck.
Transparenz, Fairness, Respekt und Verantwortung. Wie wir der Digitalisierung begegnen können. In: Theologie der Gegenwart 67/3 (2024), S. 198-208.
Playing for a Better Planet. Computerspiele und ihr Potenzial für die Umwelt- und Klimaethik. Mit Susanna Endres / Christian Gürtler. In: Schwartz, Maria / Neuhaus, Meike / Ulbricht, Samuel (Hg.): Digitale Lebenswelt. Philosophische Perspektiven. Berlin: J.B. Metzler 2024, S. 195-210.
Das Selbst im Blick. Interdisziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung. Mit Alexander Filipović / Kristina Steimer. In: Paganini, Claudia / Filipović, Alexander /Steimer, Kristina (Hg.): Das Selbst im Blick. Interdisziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung. Baden-Baden: Nomos 2023, S. 7-32.
(K)Ein Hai zum Kuscheln. Warum es dem Hai nicht gutgetan hat, ein Movie-Star zu sein. Mit Hannah Ehrensberger. In: TIERethik 1 (2023), S. 36-55.
Rechtsmedizin im „forensischen Medienmarkt“. Zwischen Information und Sensation. Mit Stefanie Ritz-Timme / Gunnar Duttge / Nils Hansson / Andreas Turnsek / Heiner Fangerau. In: Rechtsmedizin (2023), S. 1-6.
How to Find Meaning through Short Film Storytelling: A Response. In: Journal for Religion, Film and Media 8/2 (2022), S. 99-108.
The Face of the Other (Faith) as a Threat: How Images Shape Our Perception. In: Journal for Religion, Film and Media 8/1 (2022), S. 43-58.
Welt im Ausnahmezustand. Die Covid-Pandemie aus Sicht einer christlichen Medizinethik. Mit Klaus Berek / Lukas Lanser. In: Jäger, Franz / Siebenrock, Roman (Hg.): Ratlos vor dem Unbeherrschbaren? Theologische, philosophische und kulturelle Aspekte der Corona-Krise. Innsbruck: innsbruck university press 2022, S. 97-116.
Eco Art als Ego Art? Spiritualität zwischen Egoismus und Engagement. Mit Pascal Dreier. In: Datterl, Monika / Guggenberger, Wilhelm / Paganini, Claudia (Hg.): Wofür es sich zu leben lohnt. Zum Verhältnis von Ethik und Spiritualität (theologische trends 32). Innsbruck: Theologische Fakultät 2022, S. 113-129.
Grenze als Krise. Zur Dynamik von (Medien)Wandel. In: Schellhammer, Barbara / Schützle, Lena (Hg.): Philosophie der Grenze. Darmstadt: wbg Academics 2022, S. 65-75.
Mit Kranken, Hochbetagten und Sterbenden kommunizieren. Sollen Pflegeroboter immer die Wahrheit sagen? In: Stronegger, Willibald J. / Platzer, Johann (Hg.): Technisierung der Pflege. 4. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit. Baden-Baden: Nomos 2022, S. 91-107.
Wieviel Wahrheit braucht die Welt? Ein (medien)ethisches Fazit. In: Eleftheriadi-Zacharaki, Sofia / Hebing, Sönke / Manstetten, Gerald / Paganini, Simone (Hg.): Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung. Interdisziplinäre Perspektiven (Kommunikations- und Medienethik 17). Baden-Baden: Nomos 2022, S. 159-173.
Natalizumab treatment during pregnancy in multiple sclerosis—clinical and bioethical aspects of an ongoing debate. Mit Klaus Berek, Franziska Di Pauli et al. In: Wiener medizinische Wochenschrift 2022, https://doi.org/10.1007/s10354-022-00913-6.
„Wenn sie so fesch ist…“ Frauen- und Männerbilder in 30 Jahren österreichischer Krimigeschichte. In: Wagner Florian / Vogt Georg / Ehardt Christine / Liemberger Wolfgang (Hg.): Serielle Zustände. Annäherungen an die Österreichische Fernsehlandschaft. Wien 2022, S. 113-125.
„Multispecies Mourning“. Die Trauer um nichtmenschliche Tiere. In: Leidfaden. Fachzeitschrift für Krisen, Leid, Trauer 4 (2021), S. 35-38.
Dem Blick verborgen. Die wissenschaftliche Nutzung von Tieren. In: TIERethik 2 (2021), S. 39-54.
Helfen und Heilen im Netz. Neue Medien in Seelsorge und Psychotherapie. In: Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia (Hg.): Digitalisierung – Gesellschaft – Religion (theologische trends 31). Innsbruck: innsbruck university press 2021, 129-146.
Прозрачность, честность, уважение, ответственность и компетентность: Как сохранять человеческое достоинство, взаимодействуя в Web 2.0 (Transparenz, Ehrlichkeit, Respekt, Verantwortung und Kompetenz: Wie man die Menschenwürde im Web 2.0 bewahrt). In: Konstantin Sigov (Hrsg.): ДОСТОИНСТВО ЧЕЛОВЕКА: ВЫЗОВ И ПУТЬ (Menschrechte: Herausforderung und Weg). Kiev: ДУХ I ЛIТЕРА 2021, 154-177 (russisch).
Прозорість, сумлінність, повага, відповідальність і компетентність: як зберігати людську гідність, взаємодіючи у web 2.0 (Transparenz, Ehrlichkeit, Respekt, Verantwortung und Kompetenz: Wie man die Menschenwürde bewahrt. Interaktionen im Web 2.0). In: Konstantin Sigov und Regina Ebner (Hrsg.): ЛЮДСЬКА ГІДНІСТЬ: ВИКЛИК І ШЛЯХ (Menschrechte: Herausforderung und Weg). Kiev: ДУХ I ЛIТЕРА 2021, 154-177 (ukrainisch).
Geschlecht und Armut. In: Sedmak Clemens / Schweiger Gottfried (Hg.): Handbuch Philosophie und Armut, Stuttgart: J.B. Metzler 2021, 385-391.
Understanding God in the Web 2.0. In: Isetti Giulia / Innerhofer Elisa / Pechlander Harald / de Rachewiltz Michael (Hg.): Religion in the Age of Digitization – From New Media to Spiritual Machines (eurac research), London: Routledge 2021, 25-34.
Trauer als Protest. Zeichen setzen gegen Unrecht und Gewalt. In: Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia (Hg.): Friede – Gnade – Gerechtigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Institutionen und persönlichem Engagement (theologische trends 30). Innsbruck: innsbruck university press 2020, 237-253.
Subjekt oder Objekt? Der Hund im TV-Abendprogramm. In: TIERethik 1 (2020), S. 55-69.
“Gratuliere, du hast etwas Gutes getan!“ Vom (Un)Sinn moralischer Computerspiele. In: Beinsteiner Andreas / Blasch Lisa /Hug Theo / Missomelius Petra / Rizzolli Michaela (Hg.): Augmentierte und virtuelle Wirklichkeiten. Innsbruck: innsbruck university press 2020, S. 97-106.
Audiovisuelle Diversität. Wandel von Geschlechterrollen am Beispiel von zwei Jahrzehnten SOKO Kitzbühel. In: Holzmann Katharina / Hug Theo / Pallaver Günther (Hg.): Das Ende der Vielfalt? Zur Diversität der Medien. Innsbruck: innsbruck university press 2019, S. 147-159.
Flucht denken. Facebook-Bilder und ihre Wirklichkeit. In: Wort und Antwort 3 (2019), S. 110-115.
Schöne neue (Medien)Welt. Die Lust und Unlust auf die Zukunft. Mit Christoph Steinbacher. In: Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia (Hg.): Welt am Abgrund. Zukunft zwischen Bedrohung und Vision (theologische trends 29). Innsbruck: innsbruck university press 2019, S. 181-199.
Täuschung, Lüge, Manipulation. Grundbegriffe der Kommunikations- und Medienethik. In: Communicatio Socialis 1 (2019), S. 67-72.
Per un’etica dei media… Alla ricerca di un approccio normative. In: Salesianum 81 (2019), S. 163-183.
“We Live in the Ruins of Christendom”: Bioethics in a Post-Engelhardtian Age. In: Conatus 3.2 (2018). Journal of Philosophy, S. 99-110.
Das perfekte Herrchen für Fox. Oder: Was Tierethik und Medien miteinander zu tun haben. In: Communicatio Socialis 4 (2018), S. 410-422.
Quelle der Kreativität oder unnützer Müßiggang? Vom analogen Spielen in der Philosophiegeschichte zum digitalen Spielen in der Medienethik. In: Stapf Ingrid / Prinzing Marlies / Köberer Nina (Hg.): Aufwachsen mit Medien. Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend (Kommunikations- und Medienethik 9). Baden-Baden: Nomos 2019, S. 129-141.
Personenkult und Selfiehype. Die Suche nach dem Selbst im digitalen Zeitalter. Mit Kristina Steimer. In: Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia (Hg.): Bewegende Gestalten des Glaubens (theologische trends 28). Innsbruck: innsbruck university press 2018, S. 167-184.
Können Chatbots lügen? In: Hug Theo / Pallaver Günther (Hg.): Talk with the Bots. Gesprächsroboter und Social Bots im Diskurs. Innsbruck: innsbruck university press 2018, S. 103-113.
When Animals Suffer. A Philosophical Challenge. In: Vonach Andreas (Hg.): Ecological challenges: philosophical, theological and spiritual perspectives. Innsbruck: innsbruck university press 2018, S. 113-118.
„Dear Mister President“. Christliche Werte in einer pluralistischen Gesellschaft. In: Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia (Hg.): Glaube und Politik in einer globalen Welt (theologische trends 27). Innsbruck: innsbruck university press 2017, S. 151-165.
Einleitung. Gewalt im Namen Gottes – ein bleibendes Problem? Mit Monika Datterl / Wilhelm Guggenberger. In: Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia (Hg.): Gewalt im Namen Gottes – ein bleibendes Problem? (theologische trends 25). Innsbruck: innsbruck university press 2016, S. 7-9.
Das Gespräch nicht verstummen lassen… Chancen und Probleme des weltanschaulichen Dialogs. In: Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia (Hg.): Gewalt im Namen Gottes – ein bleibendes Problem? (theologische trends 25). Innsbruck: innsbruck university press 2016, S. 55-70.
Die Gewöhnung an das Unerträgliche zerreißt. Mit Wilhelm Guggenberger. In: Juen Maria / Prüller-Jagenteufel Gunter / Rahner Johanna /Sejdini Zekirija (Hg.): Anders gemeinsam – gemeinsam anders? In Ambivalenzen lebendig kommunizieren (Kommunikative Theologie 18). Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag 2015, S. 85-91.
Einleitung. Glaube – Opium oder Lebensquelle. Mit Harald Klingler. In: Datterl Monika / Klingler Harald / Paganini Claudia (Hg.): Glaube – Opium oder Lebensquelle? (theologische trends 25). Innsbruck: innsbruck university press 2015, S. 7-12.
How Much Publicness Does Democracy Need? Reflections on Media Ethics between Whistleblowing, Data Collection and the Right to Privacy. In: Vonach Andreas / Thayil Jose (Hg.): Democracy in an Age of Globalization. Innsbruck: Innsbruck university press 2015, S. 59-65.
Beziehung – Scheitern – Neuanfang. Eine philosophische Spurensuche zur Frage der geschiedenen Wiederverheirateten. In: Graulich Markus / Seidnader Martin (Hg.), Zwischen Jesu Wort und Norm. Kirchliches Handeln angesichts von Scheidung und Wiederheirat. Freiburg – Basel – Wien: Herder 2014, S. 13-25.
Einleitung. Mit Nikolaus Wandinger. In: Paganini Claudia / Wandinger Nikolaus (Hg.), „Gott, der Gerechte!“? Leiderfahrungen als Anfrage an den Glauben (theologische trends 23). Innsbruck: innsbruck university press 2014, S. 7-15.
Ein Medium für das Wort Gottes. Spuren einer Medienkritik im Alten Testament. In: Markl Dominik /Paganini Claudia / Paganini Simone (Hg): Gottes Wort im Menschenwort. Festschrift für Georg Fischer SJ zum 60. Geburtstag (Österreichische Biblische Studien 43). Frankfurt am Main: Peter Lang 2014, S. 271-284.
Nuovi cammini della solidarità. Può internet aiutare a superare la crisi? In: Ernesti Jörg / Fistill Ulrich / Lintner Martin (Hg.), Im Angesicht der Krise. Theologische Perspektiven – Di fronte alla crisi. Uno sguardo credente (Brixner Theologisches Jahrbuch – Annuario Teologico Bressanone 2013). Brixen – Innsbruck: Verlag A. Wegner 2014, S. 139-150.
Warum nicht ein bisschen schwindeln? Täuschung und Lüge aus moralphilosophischer Sicht. In: Communicatio Socialis 3-4 (2013), S. 408-418.
Israel-loves-Iran. Das Überschreiten von Medienräumen. In: Dander, Valentin u. a. (Hg.), Medienräume. Regionalität und Materialität. Innsbruck: iup 2013, S. 107-116.
Authentizität als Schlüssel zu einer zeitgemäßen Internetethik? In: Emmer Martin / Filipović Alexander / Schmidt Jan-Hinrik / Stapf Ingrid (Hg.), Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der Online-Kommunikation. (Kommunikations- und Medienethik). Weinheim: Beltz Juventa 2013, S. 51-60.
Verbraucherschutz und Schutz von Werten. Medienethischer Blick auf das Web 2.0. In: Harles Lothar / Kirnich Johannes / Schuck Markus, Unsere Herausforderung: Klimawandel und Web 2.9 (AKSB-Jahrbuch 2012). Schwalbach: Wochenschau Verlag 2013, S. 85-96.
Medienethik zwischen Transparenz und Vertrauen. Wie viel Öffentlichkeit braucht die Demokratie? In: Wort und Antwort 3 (2013), S. 110-115.
Im Chatroom mit Gott. Kirche und neue Medien. In: Panhofer Johannes / Wandinger Nikolaus (Hg.), Kirche zwischen Reformstau und Revolution (theologische trends 22). Innsbruck: innsbruck university press 2013, S. 155-179.
Can the Media Afford Reconciliation? Reconciliation as a Principle of a Minimalistic Ethics. In: Juhant Janez / Žalec Bojan (Hg.), Reconciliation. The Way of Healing and Growth (Theologie Ost-West. Europäische Perspektiven 16). Münster: LIT Verlag 2012, S. 139-150.
Auf der Suche nach positiver Öffentlichkeit. Teilen und Mitteilen von Informationen im Alten Testament. In: Sützl Wolfgang / Stadler Felix / Maier Ronald / Hug Theo (Hg.), Medien – Wissen – Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens. Innsbruck: innsbruck university press 2012, S. 195-207
Medienethik als Prinzipienethik. Gibt es in der Medienethik einen Kernbestand ethischer Ansprüche? In: Filipović Alexander / Jäckel Michael / Schicha Christian (Hg.), Medien- und Zivilgesellschaft (Kommunikations- und Medienethik). Weinheim: Beltz Juventa 2012, S. 144-158.
Müssen wir Österreicher die Türken fürchten? Eine Auseinandersetzung mit der Evolutionären Ethik von Irenäus Eibl-Eibesfeldt. In: Zeitschrift für Katholische Theologie 3-4 (2011), 398-421.
Vom Ernst der Schöpfung oder: Warum das Spielen in der Ethik doch eine Rolle spielen sollte. In: Paganini Simone / Panhofer Johannes (Hg.), Schöpfung – Evolution – Verantwortung (theologische trends 20). Innsbruck: innsbruck university press 2011, S. 236-251.
Herausgeberschaft
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung. Politik, Ökonomik und Ethik (Kommunikations- und Medienethik). Hg. v. Litschka, Michael / Paganini, Claudia / Rademacher, Lars. Baden-Baden: Nomos 2024.
Das Selbst im Blick. Interdisziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung. Hg. v. Paganini, Claudia / Filipović, Alexander /Steimer, Kristina. Baden-Baden: Nomos 2023.
Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie (theologische trends 33). Hg. v. Datterl, Monika / Guggenberger, Wilhelm / Paganini, Claudia. Innsbruck: Theologische Fakultät 2023.
Wissen kommunizieren. Ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft (Kommunikations- und Medienethik). Hg. v. Paganini, Claudia / Prinzing, Marlis / Serong, Julia. Baden-Baden: Nomos 2023.
Wofür es sich zu leben lohnt. Zum Verhältnis von Ethik und Spiritualität (theologische trends 32). Hg. v. Datterl, Monika / Guggenberger, Wilhelm / Paganini, Claudia. Innsbruck: Theologische Fakultät 2022.
Minds and Machines 31/3. Special Issue: Social Robots: Ethical and Anthropological Issues. Hg. v. Gasser, Georg /Paganini, Claudia. London: Springer 2021.
Digitalisierung – Gesellschaft – Religion (theologische trends 31). Hg. v. Datterl, Monika / Guggenberger, Wilhelm / Paganini, Claudia. Innsbruck: innsbruck university press 2021.
zem::dg studies. Hg. v. Altmeppen Klaus-Dieter (aktuell Sehl, Annika) / Paganini Claudia, München/Eichstätt: zem::dg, seit 2021.
Friede – Gnade – Gerechtigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Institutionen und persönlichem Engagement. (theologische trends 30). Hg. v. Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia, Innsbruck: innsbruck university press 2020.
Welt am Abgrund. Zukunft zwischen Bedrohung und Vision (theologische trends 29). Hg. v. Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia, Innsbruck: innsbruck university press 2019.
Bewegende Gestalten des Glaubens (theologische trends 28). Hg. v. Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia, Innsbruck: innsbruck university press 2018.
Glaube und Politik in einer globalen Welt (theologische trends 27). Hg. v. Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia, Innsbruck: innsbruck university press 2017.
Papst Franziskus – ein erstes Resümee (theologische trends 26). Hg. v. Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia / Siebenrock Roman, Innsbruck: innsbruck university press 2016.
Gewalt im Namen Gottes – ein bleibendes Problem? (theologische trends 25). Hg. v. Datterl Monika / Guggenberger Wilhelm / Paganini Claudia, Innsbruck: innsbruck university press 2016.
Glaube – Opium oder Lebensquelle? (theologische trends 24). Hg. v. Datterl Monika / Klingler Harald / Paganini Claudia, Innsbruck: innsbruck university press 2015.
„Gott, der Gerechte!“? Leiderfahrungen als Anfrage an den Glauben (theologische trends 23). Hg. v. Paganini Claudia / Wandinger Nikolaus, Innsbruck: innsbruck university press 2014.
Gottes Wort im Menschenwort. Festschrift für Georg Fischer SJ zum 60. Geburtstag (Österreichische Biblische Studien 43). Hg. v. Markl Dominik / Paganini Claudia / Paganini Simone, Frankfurt am Main: Peter Lang 2014.
Führe mein Volk heraus: Zur innerbiblischen Rezeption der Exodusthematik. Festschrift für Georg Fischer anlässlich seines 50. Geburstages. Hg. v. Markl Dominik / Paganini Claudia / Paganini Simone, Wien – Frankfurt: Peter Lang 2004.
Von Scheinwelten und Strebewerken. Ulithiana 4. Hg. v. Hattinger Brigitte / Konrad Verena / Laschet André / Mathis Claudia / Müller Andreas, Innsbruck: Studia Universitäts Verlag 2001.
Tage kommen. Zukunft der Theologie. Ulithiana 3. Hg. v. Mathis Claudia / Oberhofer Peter / Schuchter Patrick, Innsbruck: Studia Universitäts Verlag 2000.