63* | Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ

Wachowskis Film-Universum. „Erlösung“ im Sciencefiction-Film oder warum Jupiter Jones mit Freude Klos putzt. Filmtheoretische Grundlagen, Reflexion spiritueller Themen und ihrer filmischen Darstellungen

Hauptseminar 2-stdg. Freitag, 16 s.t.–20 Uhr (nicht: 17–21 Uhr!) und Samstag, 9 (s.t.)–14 Uhr
Raum: Seminarraum UG
Termine: Donnerstag, 27.10.2016 (nicht: 20.10.2016) 12 (c.t.)–13 Uhr: Vorbesprechung verpflichtend für Teilnehmer/innen, die einen Seminarschein erwerben wollen; 2./3.12.2016, 9./10.12.2016

BA: III/2, WP Kulturelle Zugänge
Makons: III (RV)
MA-Ethik: V
MA-IB: V

Thematik

Frank Kafka ließ sich von Filmen seiner Zeit mitreißen. Und der jüngst verstorbene US-amerikanische Schriftsteller John Updike schrieb einmal: „Jedenfalls hat das Kino mehr für mein spirituelles Leben getan als die Kirche. (...) Während sich die christliche Religion überall auf dem Rückzug befindet und immer mehr an Einfluss einbüßt, füllt der Film dieses Vakuum und versorgt uns mit Mythen und handlungssteuernden Bildern.“ – Filme, bewegte Bilderfolgen, können Menschen gefühlsmäßig stark anrühren. Und etliche von ihnen lösen spirituelle Erfahrungen aus; nicht zuletzt bei Menschen, welche meinen, nicht mehr glauben zu können. „Erlösung“ - wenn auch nicht immer im christlichen Sinne - ist ein zentrales dramaturgisches Element im Film. Die Diskussion fokussiert sich auf das Sciencefiction-Genre und speziell die Filme der Wachowski Geschwister (Auswahl):

• „Matrix“ (USA & Australien 1999)

• „Speed Racer“ (USA & Australien & Deutschland 2008)

• „Jupiter Ascending“ (USA & Australien 2015)

Ziele

Das Ziel besteht darin religiöse Ausdrucksweisen im Film zu erfahren, zu verarbeiten und zu reflektieren. Die systematische Filmanalyse und verschiedene Film- und Kinotheorien bieten das „professionelle Handwerkszeug“.

Methode

Projektion der Filme und Diskussion des Gesamt-Kunstwerkes, Referate zu ausgewählten Szenen, zu filmtheoretischen Themen sowie spiritueller Motive, Themen und Darstellungsformen in Filmen.

Voraussetzungen

Großes Interesse an der Thematik, Diskussionsbereitschaft, Anwesenheitspflicht (da gemeinsame Filmbetrachtung mit anschließender Filmanalyse in der Gruppe)

Qualifikation

Zum Scheinerwerb sind obligatorisch: Teilnahme an allen Seminarblöcken, an der Vorbesprechung, Übernahme eines Referates und Seminararbeit.

Zielgruppe

Studierende des BA und MA Studiengangs

Literatur

Einführungsliteratur:

• Faulstich, Werner (1988): Die Filminterpretation. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht [200-248]

• Hickethier, Knut (1993). Film- und Fernsehanalyse.Stuttgart/Weimar: Metzler [200-1124]

• Bohrmann, Thomas u. a. (Hg. 2009). Handbuch der Theologie und populärer Film Bd. 1-3. Paderborn.

• Hasenberg, Peter u. a. (Hg. 1995). Spuren des Religiösen im Film. Köln. [200-1310]

• Seeßlen, Georg (1980): Kino des Utopischen. Geschichte u. Mythologie des Science-fiction-Films. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt. [0100-21.252]

• (Btte beachten Sie auch den Semesterapparat in der Bibliothek!)