55* | Prof. Dr. Barbara Schellhammer

Zwischen Exklusion und Assimilation. Die Begegnung mit dem Fremden als Herausforderung

Hauptseminar 2-stdg. Freitag, 9–17 Uhr und Samstag, 9.00–14.30 Uhr
Raum: Seminarraum 2
Termine: 8./9.1.2016 und 22./23.1.2016
BA: III/2, WP/6
MA-Ethik: IV
MA-IB: III (IE-T, PB-T), IV (IE, VV, SC)
ZEP: A

Thematik

Das angesichts der Flüchtlingskrise hoch aktuelle Thema eines gelungenen Umgangs mit dem Fremden steht im Mittelpunkt dieses Blockseminars. Unterschiedlichste Zugänge und bewusste bzw. unbewusste "Strategien" "zwischen Exklusion und Assimilation" werden vorgestellt und diskutiert. Die komplexen Fragen und Herausforderungen, die sich im interkulturellen Diskurs ergeben, können sinnvollerweise nur interdisziplinär angegangen werden. Insofern liegen dem Seminar sowohl sozialwissenschaftliche als auch philosophische Texte zugrunde. Das Seminar möchte anknüpfen an konkrete, aktuelle weltpolitische Geschehnisse und insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Bildung, interkultureller Philosophie und umfassend-psychologischer Reflexionen thematisieren.

Ziele

Die Studierenden werden eingeführt in die undurchsichtige Vielschichtigkeit des Umgangs mit dem Fremden. Sie lernen unterschiedliche psychologische, gesellschaftliche, politische und philosophische Versuche kennen, fremdkulturelle Begegnungen zu meistern und werden aufgefordert, diese kritisch-reflektiert und argumentativ nachvollziehbar abzuwägen und zu bewerten. Durch die eigenständige Erarbeitung von einschlägigen Texten nebst deren Diskussion in Kleingruppen erwerben die Studierenden kommunikative Kompetenzen. Sie üben außerdem komplexe Sachverhalte mit einfachen Worten logisch-stringent im Rahmen einer kurzen Präsentation als Team darzustellen.

Methode

Das Blockseminar macht sich eine ganze Reihe methodischer Möglichkeiten zu Nutze, um die beiden Wochenenden abwechslungsreich zu gestalten. Neben inhaltlichen Inputs der beiden Dozenten aus ihren jeweiligen Schwerpunktthemen gibt es Diskussionen und vertiefende Reflexionen z.B. anhand spezifischer Fragen. Die Studierenden werden aufgefordert einschlägige Texte zu lesen und in Teams kleinere Präsentationen vorzubereiten, die dann im Plenum diskutiert werden.

Voraussetzungen

Keine. Die Teilnahme am gesamten Seminar wird erwartet.

Zielgruppe

Studierende des BA-Studiums Philosophie, des Masters Interkulturelle Bildung/der Zertifikate Interkulturelle Erwachsenenbildung (IEB), Spiritual Care (SC), Völkerverständigung (VV) und des Masters Ethik.

Literatur

Literaturhinweise finden sich auf der zum Seminar gehörigen Lernplattform Moodle und werden im Rahmen des Blockseminars ausgegeben.