28
|
Prof. Dr. Stefan Bauberger SJ
Informations- und Kommunikationstechnologie. Neue Entwicklungen, philosophische Reaktionen und ethische Herausforderungen
Hauptseminar
2-stdg.
Mittwoch, 15–17 Uhr
Raum:
Seminarraum 3
Termine:
ab 14.10.2015
BA:
III/2, WP/7, WP/8
MAkons: III (GN, EG)
MA-Ethik: III
Mag: F1, F3, F11
ZEP: A
MAkons: III (GN, EG)
MA-Ethik: III
Mag: F1, F3, F11
ZEP: A
Thematik
Informations- und Kommunikationstechnologien prägen unser Leben in extremer Weise. Mit ihren Chips, Sensoren und Informationsnetzen lösen sie nach und nach andere Technologien ab und verweben sich mit der Welt, mit uns selbst und mit der Natur. Sie stellen eine enorme Herausforderung für das theoretische und praktische Philosophieren dar. Dieser Herausforderung wollen wir uns im Hauptseminar stellen. Dabei werden sowohl natur- und technikphilosophische wie auch medien- und informationsethische Zugänge gewählt.
Ziele
Die Studierenden sollen im Feld der Informations- und Kommunikationstechnologien philosophisch denken, urteilen und argumentieren lernen.
Methode
vorbereitende Lektüre, Referate und Impulse, Diskussionen.
Voraussetzungen
Medienethische und natur- bzw. technikphilosophische Vorbildung erwünscht und hilfreich aber nicht notwendig. Übung im Lesen und Erarbeiten englischsprachiger Texte notwendig.
Zielgruppe
Fortgeschrittene Studierende aller Programme.
Literatur
Bynum, Terrell (2014): Computer and Information Ethics. In: Edward N. Zalta (Hg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2014 Edition). Online verfügbar unter http://plato.stanford.edu/archives/win2014/entries/ethics-computer/.
Weitere Hinweise im Seminar.