Lateinamerikanische Philosophie heute. Eine Einführung anhand ausgewählter Autoren und Texte
MAkons: III (EG)
MA-IB: III (VV)
Thematik
Ziele
Methode
Qualifikation
Literatur
Zur Einführung in die Thematik werden folgende Texte empfohlen:
• DUSSEL, Enrique (2003). „Philosophy in Latin America in the twentieth century: problems and currents”. In: Eduardo Mendieta, Hg., Latin American Philosophy: Currents, Issues, Debates, S. 11-53. Bloomington Indiana University. Sonderdruck. URL: www.afyl.org/dussel1.pdf .
• FORNET-BETANCOURT, Raúl (2000). „Philosophische Voraussetzungen des interkulturellen Dialogs”. In: Polylog: Forum für interkulturelle Philosophie. URL: http://them.polylog.org/1/ffr-de.htm#f8 .
• FORNET-BETANCOURT, Raúl (2004). „Lateinamerikanische Philosophie im 20. Jahrhundert“. In: Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, Nr. 10-11, S. 81-97. Sonderdruck. URL: http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/10_11_thema_fornet.pdf .
• GERSTENBERG, Birgit (1988). „Philosophisches Denken im präkolumbischen Mexiko und die Philosophie der Kolonialzeit in Lateinamerika“. In: Ralf Moritz, Hiltrud Rüstau und Gerd-Rüdiger Hoffmann, Hg., Wie und warum entstand Philosophie in verschiedenen Regionen der Erde?, S. 227-256. Berlin: Dietz.
• KROTZ, Stefan (2012). „Lateinamerikanische Philosophie: eine Bestandsaufnahme“. In: Stimmen der Zeit, Jg. 137, November, Nr. 11, S. 764-775.