55*
Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
Vorlesung
2-stdg.
Freitag, 15–19 Uhr
Raum:
Seminarraum 4
Termine:
11.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5. und 23.5.2014
Thematik
Die Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit dem Wirtschaften in bzw. von Betrieben. Ein Betrieb stellt eine planvoll organisierte Einheit dar, die nach dem ökonomischen Prinzip handelt, und in der Produktionsfaktoren in unterschiedlicher Art und Weise mit dem Ziel eingesetzt und kombiniert werden, Güter herzustellen und diese am Markt abzusetzen. Im Rahmen der Vorlesung wird u.a. auf folgende Aspekte eingegangen: Unternehmensformen in Deutschland, Betriebliches Rechnungswesen (internes und externe Rechnungswesen), Grundzüge des deutschen Steuerrechts, Grundlagen des Marketing, Finanzierung von Unternehmen.
Ziele
Die Vorlesung bietet eine Einführung in ausgewählte Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.
Methode
Vorlesung, Zwischenfragen erwünscht
Voraussetzungen
Keine
Qualifikation
Mündliche Prüfung für Studierende im Zertifikatskurs "Philosophie und Leadership"
Literatur
Vahs, D./Schäfer-Kunz (2012): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 6. Auflage, Stuttgart 2012. – von Campenhausen, O./Grawert, A. (2011): Steuerrecht im Überblick, 2. Auflage, Stuttgart 2011.