1. Workshop on Political Reconciliation through Epistemic Constructivism (English)
Die HFPH veranstaltet am 19.07.2023 einen Workshop zum Thema der politischen Versöhnung. Dabei wird die Position des epistemischen Konstruktivismus in den Blick genommen, um der Frage nachzugehen, wie das deutsche Modell Lateinamerika dabei unterstützen kann, seine politischen Antinomien hinter sich zu lassen. Dazu erfolgt ein kurzer Impulsvortrag von Lena Schützle, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Globale Fragen (ZGF) der HFPH, zum Thema „epistemic injustice“. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Veranstaltungszeitraum: 14:00 - 16:00 Uhr, Hörsaal der HFPH
2. Buchpräsentation - "Presidential Breakdowns in Ecuador and the role of nonviolent movements in them" (English)
Im Anschluss findet eine öffentliche Buchpräsentation von Wissenschaftlerin und Autorin María Belén Garrido statt, die ihre letzte Monographie „Presidential Breakdowns in Ecuador and the role of nonviolent movements in them“ vorstellt. Welche besondere Rolle spielten gewaltfreie, politische Bewegungen in Ecuador? Eine spannende Frage zu einem aktuellen Thema.
Veranstaltungszeitraum: 16:30 - 17:30 Uhr, Hörsaal der HFPH
Die Veranstaltungen können auch unabhängig von einander besucht werden. Keine Anmeldung notwendig.