„Wie zeigt sich Mensch-Sein?“ – Vernissage zu studentischem Fotoprojekt

München, 13.05.2024 – Die Hochschule für Philosophie München (HFPH) lädt herzlich zu der Eröffnung einer Fotoausstellung zum Thema Mensch-Sein ein. Ausgehend von einem Foto-Workshop am Rande der Vorlesung für Anthropologie wurde die Ausstellung von Studierenden der Hochschule eigenständig konzipiert und kuratiert.

Copyright: Martyna Lingenfelder

Was macht den Menschen aus?

Im Wintersemester 2023/24 haben sich Studierende der Vorlesung zur philosophischen Anthropologie intensiv mit Fragen zur menschlichen Natur auseinandergesetzt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Schellhammer, Professorin für Intercultural Social Transformation, haben sie sich mit Themen wie der kulturellen Prägung des Menschen, seiner Religiosität, dem Verhältnis von Körper und Leib sowie der menschlichen Angst beschäftigt.

Begleitend zur Vorlesung fand ein Fotoworkshop mit dem renommierten Fotografen Peter Hoffmann-Schoenborn statt. Die Studierenden haben sich künstlerisch mit der Frage nach dem Menschsein auseinandergesetzt und mit der Kamera nach Antworten gesucht.
Die Vernissage am 16. Mai 2024 bietet die Gelegenheit, die Werke der Studierenden zu betrachten und mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen. Tänzerische und musikalische Beiträge umrahmen den Abend.

Einladung zur Vernissage

16.05.2024, 18:00 Uhr

Foyer vor der Aula, HFPH (UG)

Ablauf:

  • 18:00 Uhr: Ankommen mit Musik
  • 18:15 Uhr: Begrüßung und einführende Worte zur Ausstellung
  • 18:30 Uhr Performatives Intermezzo zum Thema „Wie zeigt sich Mensch-Sein?“ (Musik und Tanz)
  • ab ca. 18:50 Uhr: Zeit für den Besuch der Ausstellung und Gespräche
  • 20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Alle Interessierten werden um Anmeldung unter jochanah.mahnke@hfph.de wird gebeten.

Weitere Informationen

Website der Veranstaltung: www.hfph.de/vernissage-menschsein

Website von Prof. Dr. Barbara Schellhammer: www.hfph.de/schellhammer

Pressefoto zur Veranstaltung: www.hfph.de/pressefoto-menschsein

 

An der Hochschule für Philosophie München (HFPH) stellen sich Lehrende und Studierende seit fast 100 Jahren gemeinsam den großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Wir bilden Menschen in Philosophie aus, damit sie komplexe Zusammenhänge kritisch erfassen können und Orientierung in den existenziellen Fragen des Menschseins gewinnen. Das Studienangebot der vom Jesuitenorden getragenen und staatlich anerkannten Hochschule umfasst Studiengänge in Philosophie mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Promotion ebenso wie berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge mit Zertifikat oder Master-Abschluss. Im Zentrum des Münchner Universitätsviertels zeichnet sich die Hochschule durch ein sehr persönliches Betreuungsverhältnis, familiäre Atmosphäre sowie inter- und transdisziplinären Austausch aus. Die Hochschule ist ein Ort des Dialogs und der Debatte, der auch über die Wissenschaft hinaus in die Gesellschaft hineinwirkt.

 

Diese Pressemeldung als PDF herunterladen.