Das Team der Abteilung Studium und Lehre der Hochschule für Philosophie München hat bekannt geben, dass Anna Paradeiser (2003 in Salzburg geboren) den DAAD-Preis für ihre überdurchschnittlichen Leistungen erhält. Die Jury hatte einstimmig für die Studentin gestimmt, da sie sich durch ihr herausragendes soziales Engagement an der HFPH ausgezeichnet hat.
Anna Paradeiser hat im Sommersemester 2023 ihr Studium des Philosophicums an der HFPH begonnen. Seit dem Wintersemester 2024/2025 ist sie parallel im Bachelor Biochemie an der Technischen Universität München eingeschrieben.
Seit Beginn ihres Studiums an der HFPH ist Anna Paradeiser ein aktives Mitglied und fester Bestandteil der Hochschulgemeinde, was ihr tatkräftiges Engagement für das studentische Leben an der Hochschule unterstreicht: schon seit ihrem ersten Semester an der HFPH ist Frau Paradeiser Teil der studentischen "Kaffeeinitiative", welche regelmäßig Kaffee und Tee für die Studierendenschaft vorbereitet und in den Vorlesungspausen bereitstellt. Darüber hinaus gehört die Österreicherin seit ihrem zweiten Semester dem "Analogieteam" an, einer Gruppe von Studierenden, die ehrenamtlich die Studierenden-Bar "Analogie" der HFPH betreiben und regelmäßig bei der Durchführung von Veranstaltungen der Hochschule oder den Weihnachts- oder Sommerfesten der Studierendenvertretung helfen. Besonders hervorzuheben ist Paradeisers Amt der Studierendenvertretung, welches sie im Sommersemester 2024 innehatte.
Die Jury lobt in ihrem Vergabeschreiben: "Trotz der Doppelbelastung, die mit ihrem Biochemiestudium an der TU München seit dem Wintersemester 2024/2025 einhergeht, bleibt Anna Paradeiserweiterhin in unserer Hochschule engagiert. Ihre guten Studienleistungen und ihr vorbildliches Engagement machen sie zur idealen Kandidatin für den DAAD-Preis."
Auch in ihrer Freizeit ist die Studentin sehr engagiert. Sie musiziert bei Geigenkonzerten und bei Auftritten mit Chören und unterrichtet unentgeltlich in Standard- und Lateintänzen.
Über Ihre Auszeichnung mit dem DAAD-Preis sagt sie: "Bei der Erbringung meiner Leistungen war es mir eine große Unterstützung, an der Hochschule für Philosophie ein so angenehmes soziales Umfeld und so viele herzliche Menschen um mich zu haben. Ohne diese wertvolle Umgebung, zu dem ein jeder – Dozierende sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen – beigetragen hat, wäre es mir wesentlich schwerer gefallen, so viel Zeit in Studienleistungen und soziale Initiativen zu investieren. Daher möchte ich auch ihnen herzlich danken."
"Dieser Preis spornt mich dazu an, weiterhin hohe Leistungen anzustreben und mich im gesellschaftlichen Miteinander einzubringen und ich freue mich darauf, auch weiterhin einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Gemeinschaft leisten zu können", so die Preisträgerin weiter.
Der DAAD-Preis ist mit 1.000 € dotiert. Die Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes wird seit mehr als zehn Jahren vergeben und soll dazu beitragen, die zahlreichen internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen und deren Geschichten zu beleuchten und zu repräsentieren.
Die HFPH gratuliert Anna Paradeiser herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und dankt ihr für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Hochschulgemeinschaft.