„Im Heute von Gott sprechen“ – HFPH feiert 10-jähriges Jubiläum des Eugen-Biser-Lehrstuhls

Seit 10 Jahren nimmt der Eugen-Biser-Stiftungslehrstuhl an der Hochschule für Philosophie München (HFPH) die großen religionsphilosophischen Fragen der Gegenwart in den Fokus und leistet einen wichtigen Beitrag zu dem Programm, das der Münchner Religionsphilosoph und Fundamentaltheologe Prof. Dr. Eugen Biser „Orientierung in postsäkularistischer Zeit“ genannt hat. Der Inhaber des Lehrstuhls ist Prof. Dr. Georg Sans SJ, der an der HFPH philosophische Gotteslehre, Religions- und Subjektphilosophie lehrt. Gestiftet wurde der Lehrstuhl von Dr. Hermann und Christa Balle, Prof. Dr. Martin Balle sowie Dr. Ulrich und Hannelore Wechsler.

10 Jahre erfolgreiche Arbeit

„Eine größere Klarheit über die innere Einheit des Schaffens von Eugen Biser – dies war und ist eines der Desiderate meiner Arbeit. In Publikationen, Veranstaltungen und auch im Rahmen der Lehre konnte in den vergangenen 10 Jahren herausgearbeitet werden, wie Überwindung der Angst, Innerlichkeit des Glaubens, Verantwortung für uns und die Schöpfung, Diagnose unserer Gegenwart und der Imperativ des Dialogs als methodische Grundkonstanten des Denkens Eugen Bisers ineinandergreifen und sich gegenseitig beeinflussen,“ so der Lehrstuhlinhaber Georg Sans SJ zum diesjährigen Jubiläum. „Im Heute verwurzelt, die Möglichkeiten des Sprechens von Gott zu vermessen, ist eine der vornehmsten Aufgaben des Lehrstuhls.“

Festakt zum Jubiläum

Am 07. Mai 2024 feierte die Hochschule für Philosophie München das 10-jährige Jubiläum des Eugen-Biser-Lehrstuhls mit einem gebührenden Festakt zu Themen und Kontexte Eugen Bisers.

07.05.2024, 19:00 Uhr

Aula

Eugen Biser (1918-2014) — Themen und Kontexte: Zum 10-jährigen Jubiläum des Eugen-Biser-Lehrstuhls.

Ablauf:

·        Begrüßung: Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher (HFPH)

·        Einleitung: Prof. Dr. Georg Sans SJ (HFPH)

·        Festvortrag: Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn (Köln)

·        Diskussion: Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Augsburg), Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn (Köln), Prof. Dr. Georg Sans SJ (HFPH), Moderation: Prof. Dr. Martin Thurner (München)

·        Schlusswort: Prof. Dr. Martin Balle (Straubing)


Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann hier nachgesehen werden: