19
|
Prof. Dr. em. Johannes Herzgsell SJ
Der sich wandelnde Gottesbegriff bei Nikolaus von Kues
Hauptseminar
2-stdg.
Donnerstag, 15–17 Uhr
Raum:
Seminarraum 3
Termine:
ab 15.10.2015
BA:
III/2
MAkons: III (RV, GN)
MA-Ethik: III
Mag: F6, F7, F14
ZEP: A
MAkons: III (RV, GN)
MA-Ethik: III
Mag: F6, F7, F14
ZEP: A
Lukas Ohler
Thematik
Unter der Leitung von Herrn Lukas Ohler werden wir Abschnitte aus zehn verschiedenen Texten von Nikolaus von Kues lesen, um zu verfolgen und zu rekonstruieren, inwiefern sich sein Gottesbegriff in den verschiedenen Werken durchhält und inwiefern er sich wandelt. Cusanus hat nämlich sein Leben lang in immer neuen Anläufen nach dem adäquatesten Gottesbegriff gesucht, um mit seiner Hilfe den Leser bestmöglich zur einfachen geistigen Schau Gottes hinzuführen.
Ziele
Ziel ist es, zu einer gründlichen Kenntnis und einem tiefen Verständnis der philosophischen Gotteslehre des Cusaners zu gelangen.
Methode
Referat und anschließendes Gespräch
Voraussetzungen
Die Bereitschaft, die Texte vorab zu lesen, (gegebenenfalls) ein Referat zu übernehmen und mitzuarbeiten. Lateinkenntnisse sind nützlich, aber nicht notwendig.
Qualifikation
Für den Erwerb eines Seminarscheins ist (gegebenenfalls) ein Referat zu übernehmen und in jedem Fall eine Seminararbeit anzufertigen.
Zielgruppe
Alle, die sich für die Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues oder allgemein für philosophische Gotteslehre interessieren.
Literatur
Im Semesterapparat liegt eine Kopiervorlage mit sämtlichen Texten, die wir lesen. Außerdem ist darin weitergehende Primär- und Sekundärliteratur zu finden.