Foto-Ausstellung "Wie zeigt sich Mensch-Sein?"

Ausstellung bis Ende des Sommersemesters 2024

Copyright: Martyna Lingenfelder
Veranstaltungsbeginn:
Veranstaltungsende:
Veranstaltungsort:
Foyer vor der Aula, HFPH (UG)
Kategorie:

Veranstaltung

Was macht den Menschen aus? Inwiefern ist der Mensch von Natur aus ein kulturelles Wesen? Ist er vielleicht sogar unheilbar religiös? Weshalb ist er ein Grenzwesen par excellence? Was bedeutet es, einen Körper zu haben, und zugleich Leib zu sein?  Ist der Mensch von Grund auf böse? Warum ist ausgerechnet die Angst eine menschliche Grundbefindlichkeit? Wo stoßen wir an unsere Grenzen, wenn wir Menschsein verstehen wollen?

Mit diesen Fragen haben sich Studierende der HFPH in ihrer Vorlesung zur philosophischen Anthropologie im Wintersemester 2023/24 bei Prof. Dr. Barbara Schellhammer auseinandergesetzt. Begleitend fand ein Fotoworkshop mit dem Fotografen Peter Hoffmann-Schoenborn statt, in welchem sich die Studierenden künstlerisch mit der Frage nach dem Menschen auseinandersetzten und sich mit der Kamera auf die Suche nach Antworten machten.

Am 16. Mai fand die offizielle Eröffnung der Ausstellung statt. Bis zum Ende des Sommersemesters kann die Ausstellung zwischen 09:00 und 20:00 Uhr besucht werden. Die Kunstschaffenden freuen sich auf Ihren Besuch! 

Der Eintritt ist frei.

Darüber hinaus ist es möglich, den selbstgestalteten Katalog zur Ausstellung zu erwerben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an zgf@hfph.de

 

Einblick in die Entstehung der Kunstwerke

Begleitfilm zum Fotoworkshop von Günter Maria Bregulla

 

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung

von Günter Maria Bregulla