IT-Angebote
Bitte beachten Sie die Erläuterungen zur Authentifizierung mit Shibboleth.
An der HFPH
hfph-community.academyfive.net
Das Campus-Portal (auch bekannt als Community oder AcademyFIVE) haben Sie bereits bei Ihrer Einschreibung kennengelernt.
Als Identity Provider dient das Campus-Portal als zentrale Authentifizierungsinstanz für Shibboleth. Das bedeutet, dass Sie Ihre Identität nur ein einziges mal bei der Anmeldung am Campus-Portal authentifizieren müssen, um dann Zugang zu verschiedenen Ressourcen und Diensten zu erhalten, die Shibboleth verwenden.
In Zukunft werden Sie sich im Campus-Portal zu Kursen anmelden können. Zur Zeit ist diese Funktion aber nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Zurücksetzen Ihres Passworts, insbesondere dass ein Abgleich mit allen Diensten bis zu 10 Minuten dauern kann.
Moodle ist eine Open-Source-Plattform für E-Learning und Online-Kurse, die von zahlreichen Bildungseinrichtungen genutzt wird, um Lerninhalte zu vermitteln und die Interaktion zwischen Dozenten und Studenten zu verbessern.
- Kursmanagement: Dozenten können mit Moodle Kurse erstellen und verwalten, Kursmaterialien wie Handouts und PDFs bereitstellen und Aufgaben und Termine erstellen.
- Kommunikation: Moodle bietet verschiedene Werkzeuge für die Kommunikation zwischen Dozenten und Studierenden, wie z.B. Diskussionsforen, Chats und E-Mail.
- Zusammenarbeit: Moodle ermöglicht die Zusammenarbeit in Gruppen und Projekten.
- Feedback und Bewertung: Hausarbeiten können digital eingereicht und benotet werden. Studierende können Kurse evaluieren und Feedback geben.
Moodle ist ein shibbolethisierter Service, d.h. Ihre Zugangsdaten zu Moodle entsprechen Ihren Zugangsdaten zum Campus-Portal.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum zurücksetzen Ihres Passworts, insbesondere dass ein Abgleich mit allen Diensten bis zu 10 Minuten dauern kann.
Bei Nutzungsschwierigkeiten konsultieren Sie bitte zunächst unsere Moodle-FAQ.
Das Vorlesungsverzeichnis enthält detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen, die an der Hochschule angeboten werden, wie z.B. Termine, Inhalte und Dozenten. Es ist ein wertvolles Hilfsmittel für Studierende, um ihre Kurse zu planen und sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Kurse für ihren Studiengang belegen.
Der Raumplan gibt Ihnen einen Überblick über die Verfügbarkeit und Belegung der Räume an unserer Hochschule. Sie sehen auf die Minute aktuell, wo eine Veranstaltung stattfindet, und welche Räume für Arbeitsgruppen frei sind.
Im digitalen Katalog der Hochschule (Online Public Access Catalogue, OPAC) können Sie im Bestand der Bibliothek recherchieren und Bücher ausleihen.
Für die Bestellung und Ausleihe von Literatur benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.
Weiterführende Informationen finden Sie in den FAQs der Bibliothek.
Externe Dienste
Angehörigen der HFPH steht der Zugang zum eduroam-Netzwerk per easyroam-App zur Verfügung. Auf der verlinkten Webseite finden Sie die entsprechenden Anleitungen für alle gängigen Betriebssysteme (Windows, Mac, Linux, Android, iOS).
Eduroam.org ist ein weltweites Netzwerk für den sicheren Zugang zum Internet für Angehörige von Bildungs- und Forschungseinrichtungen: Studierende, Forschende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von teilnehmenden Einrichtungen können an über 20.000 Standorten in weltweit mehr als 100 Ländern auf das Internet zugreifen, darunter Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Einrichtungen, ohne sich bei den jeweiligen Institutionen registrieren zu müssen.
Neben eduroam/easyroam steht das freie, aber unverschlüsselte BayernWLAN zur Verfügung, das in Bayern an allen Standorten ausgestrahlt wird, an denen auch eduroam empfangbar ist.
BayernWLAN ist ein kostenloses WLAN-Netzwerk, das von der Bayerischen Staatsregierung für alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern zur Verfügung gestellt wird. Das Ziel des BayernWLAN ist es, einen einfachen und schnellen Internetzugang für alle zu ermöglichen und so die digitale Teilhabe in Bayern zu fördern. Das Netzwerk wird kontinuierlich ausgebaut und umfasst mittlerweile tausende öffentliche Plätze, wie z.B. Bahnhöfe, Flughäfen, Bibliotheken, öffentliche Plätze und Gebäude der staatlichen Verwaltung.
Die Nutzung des BayernWLAN ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos und ohne Registrierung möglich. Die Verbindung erfolgt über ein offenes Netzwerk, das jedoch mit einer Verschlüsselung gesichert ist, um die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten. Die Geschwindigkeit des BayernWLANs variiert je nach Standort und Auslastung des Netzes.
Die Bayerische Staatsregierung investiert kontinuierlich in den Ausbau und die Verbesserung des BayernWLANs, um eine flächendeckende Versorgung mit kostenlosem Internetzugang in Bayern zu gewährleisten. Weitere Informationen zum BayernWLAN, einschließlich der Standorte der verfügbaren WLAN-Hotspots, finden Sie auf der offiziellen Webseite.
Die Virtuelle Hochschule Bayern ist ein Netzwerk von bayerischen Hochschulen, das Online-Kurse und E-Learning-Materialien anbietet. Die Kurse sind in der Regel kostenfrei und können von Studierenden und Lehrenden bayerischer und anderer Hochschulen genutzt werden. Auch interessierte Personen aus Wirtschaft und Gesellschaft haben Zugang zu den Kursen.
Die VHB wurde im Jahr 2001 gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von Online-Kursen in verschiedenen Fachbereichen entwickelt. Das Angebot umfasst sowohl grundständige als auch weiterführende Kurse und reicht von Mathematik und Informatik über Betriebswirtschaftslehre bis hin zu Sprachkursen. Die Kurse werden von den beteiligten Hochschulen gemeinsam entwickelt und betreut. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite vhb.org.
Ordentlich eingeschriebene Studierende sind zum Bezug des Ermäßigungstickets berechtigt, der Nachweis erfolgt per Shibboleth.
Inter-Institutional Online Courses Project
The Kircher Network provides inter-institutional course enrolment to interested students or partner institutions.
Participating institutions share a commitment to the potential positive outcomes of curriculum and enrollment sharing: an enriched educational experience for students, curriculum enhancement, professional development opportunities for faculty, and the conservation of institutional resources.
Software und Lizenzen
Die Hochschule hat für die Lehrenden und Studierende eine Campuslizenz der Literaturverwaltungssoftware „Citavi“ erworben. Eine Lizenz erhalten Sie, wenn Sie sich mit Ihren Shibboleth-Logindaten bei unter www.citavi.com/hfph einloggen. Unter Umständen müssen Sie anschließend unter dem Menüpunkt „Lizenzen“ noch die Hochschullizenz anfragen.
HWPh über die Bayerische Staatsbibliothek
Lehrende und Studierende haben Zugang zum Historischen Wörterbuch der Philosophie.
„Das Historische Wörterbuch der Philosophie (HWPh), im Zeitraum von 1971 bis 2007 unter Mitwirkung von mehr als 1500 Fachgelehrten entstanden, ist eines der umfassendsten, bedeutendsten und auch erfolgreichsten Publikationsprojekte der jüngeren deutschsprachigen Geisteswissenschaften. Im Gegensatz zu anderen Lexika oder Enzyklopädien basiert das HWPh nicht auf einer Geschichte philosophischer Ideen oder Probleme, sondern auf der Geschichte der philosophischen Begriffe. In 12 Textbänden sowie einem abschliessenden Registerband dokumentiert das Lexikon in 17144 Spalten und rund 6000 Artikeln anhand zahlreicher präziser Belege und Stellenangaben Herkunft und Genese von insgesamt 3670 philosophischen Begriffen und beschreibt den Wandel ihrer Bedeutung und Funktion von ihrem ersten Auftreten bis heute.“
Für alle Angehörigen der HFPH stehen zu Bildungszwecken Lizenzen für alle jetbrains.com Anwendungen zur Verfügung.
Wir arbeiten an der Einführung von Microsoft 365, das bis dahin leider nicht zur Verfügung steht.
Wir bemühen uns stetig, das Software-Angebot zu erweitern. Bei größerem Bedarf kontaktieren wir gern Anbieter von freien Bildungslizenzen für Sie. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung beim Bezug von Software benötigen.
Rabatte und Edu-Preise für Studierende
Großes Portal mit vielen Anbietern, einige davon exklusiv, bspw. Apple. Nachweis per Shibboleth.
Notebooks und Technik. Nachweis per Immatrikulationsbestätigung.
Zahlreiche Anbieter, u.a. Spotify und Youtube.