Navigation überspringen
Schülerinnen und Studierende im Gespräch mit Prof

„DenkMal?!“ – Philosophie für Schülerinnen und Schüler

Am Hochschultag für Schüler:innen habt ihr die Gelegenheit euch mit unseren Professoren und Professorinnen in Vorlesungen und Workshops über relevante philosophische Fragen unserer Zeit auszutauschen. Aus den Bereichen der Philosophie der Technik und KI, der Wirtschaft, der Medizin oder der Politik werden Lehrveranstaltungen ausgewählt, die ihr besuchen könnt.

Zwischen den Themenveranstaltungen könnt ihr euch außerdem an Info-Points über die verschiedenen Studienmöglichkeiten an der Hochschule informieren, euch konkret von unserer Studienberatung coachen lassen und mit Studierenden ins Gespräch kommen.

Das Programm für 2026 ist aktuell noch in der Planung.

 

Infos auf einen Blick:

  • voraussichtlich im Oktober 2026.
  • für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe.
  • Vorlesungen, Workshops und informatives Rahmenprogramm.
  • keine Teilnahmegebühren und die Verpflegung während der Veranstaltung ist inklusive.

Das Frühstudium richtet sich an besonders interessierte Schülerinnen und Schüler, die erste Erfahrungen im Besuch einer regelmäßigen Lehrveranstaltung machen wollen. Die Hochschule für Philosophie bietet in diesem Rahmen für Schülerinnen und Schüler aus dem Raum München in jedem Semester die Teilnahme an ProSeminaren an.

Die Beratung, Zulassung zum Frühstudium sowie die Vergabe von Teilnahmeplätzen erfolgen durch Dr. Thomas Rübig.

Nach dem Abitur ein ganzes Jahr lang Vorlesungen und Seminare an der Hochschule für Philosophie München besuchen, um herauszufinden, was man wirklich möchte. Der intensive Einstieg ins Philosophie-Studium kann dabei helfen, Orientierung für den eignen Weg in der Zukunft zu finden. Die erworbenen Leistungsnachweise sind anrechenbar für ein weiteres Studium der Philosophie und auch in anderen Geisteswissenschaften.

Mehr Infos