Navigation überspringen
Schülerinnen und Studierende im Gespräch mit Prof

„DenkMal?!“ – Philosophie für Schülerinnen und Schüler

  • Zwei Tage in den bayerischen Herbstferien (Montag und Dienstag, 03. und 04. November 2025).
  • Für Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe.
  • Programm aus Lehrveranstaltungen, Campusführung, Workshops und Gesprächen mit Studierenden und Lehrenden.
  • Keine Teilnahmegebühren und die Verpflegung während der Veranstaltung ist inklusive.
  • Unterkunft und An-/Abreise müssen selbst organisiert werden.
  • Teilnahmeplätze werden über ein Bewerbungsverfahren vergeben.
  • Hier geht’s zur aktuellen Ausschreibung und dem Bewerbungsformular.

Der Essaywettbewerb soll im Semester 2025/2026 erstmals stattfinden. Weitere Informationen folgen.

 

Philosophie findet seit der Antike ihren Ausdruck in geschriebenen Texten. Im Essaywettbewerb können Schülerinnen und Schüler ab der 12. Jahrgangsstufe selbst zu Autorinnen und Autoren werden:

  • Schülerinnen und Schüler sollen sich gemeinsam in ihrer Schulklasse oder individuell mit einer vorgegebenen Frage philosophisch auseinandersetzen.
  • Sie sollen einen eigenen Standpunkt argumentativ entwickeln und  in einem Essay mit maximal 10 Seiten schriftlich festhalten.
  • Sie können das Essay an der Hochschule für Philosophie für den Wettbewerb einreichen.

 

Unter den eingereichten Essays vergibt die Hochschule einen Preis für das beste Essay in zwei Kategorien:

  1. Kooperatives Schreiben als Klasse oder in einer Projektgruppe
  2. Individuelles Schreiben

 

Im Online-Kurs „12 Schritte in die Philosophie“ stehen Lehrmaterialien kostenfrei zur Verfügung, die den Einstieg in die jeweilige Fragestellung erleichtern.

 

Das Frühstudium richtet sich an besonders interessierte Schülerinnen und Schüler, die erste Erfahrungen im Besuch einer regelmäßigen Lehrveranstaltung machen wollen. Die Hochschule für Philosophie bietet in diesem Rahmen für Schülerinnen und Schüler aus dem Raum München in jedem Semester die Teilnahme an ProSeminaren an.

Die Beratung, Zulassung zum Frühstudium sowie die Vergabe von Teilnahmeplätzen erfolgen durch Dr. Thomas Rübig.

Nach dem Abitur ein ganzes Jahr lang Vorlesungen und Seminare an der Hochschule für Philosophie München besuchen, um herauszufinden, was man wirklich möchte. Der intensive Einstieg ins Philosophie-Studium kann dabei helfen, Orientierung für den eignen Weg in der Zukunft zu finden. Die erworbenen Leistungsnachweise sind anrechenbar für ein weiteres Studium der Philosophie und auch in anderen Geisteswissenschaften.

Mehr Infos