Indigene Rechte als Testfall für die Zukunft der Menschenrechte
Abendveranstaltung mit polyphoner Keynote und Podiumsdiskussion von Expert*innen aus Gesellschaft, Politik und Wissenschaft.
19:00 Uhr
20:30 Uhr
Lange Zeit waren die Rechte Indigener Völker exotisches Randthema, dabei gelten sie längst als Testfall für die Glaubwürdigkeit der Menschenrechte. Die Frage, wie internationale Menschenrechte für Erfahrungen wie Landraub, Umweltzerstörung oder Vertreibungen geöffnet werden und diese endlich durchgreifend Gehör finden können, gehört zu den vielen wichtigen Themen dieses Abends.
Die Veranstaltung ist eingebettet in eine zweitägige Fachtagung in Kooperation mit der Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung (FoKS). Sie startet mit einem offen-dialogisch und bewusst fragmentarisch-pointiert gehaltenen Impuls von Prof. Heiner Bielefeldt, Seniorprofessor für Menschenrechte (FAU), Dr. Volker von Bremen, Ethnologe und Experte für indigene Fragen, und Prof. Barbara Schellhammer, Leiterin des Zentrums für Globale Fragen. Darauf antwortet eine von Dr. Wolfram Stierle (BMZ) moderierte Podiumsdiskussion, bei der die Rechte Indigener Völker im Horizont menschenrechtlicher Fragen im Fokus stehen. Die Diskussion lädt dazu ein, kritisch mitzudenken und in den Austausch zu gehen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.