Prof. Dr. Patrick Zoll SJ
Professor für Metaphysik
Zur Person
Kurzvita
1977 geboren in Gummersbach
1998 Eintritt in den Jesuitenorden
2002 Bakkalaureat in Philosophie (Hochschule für Philosophie München)
2007 Bachelor in Theologie (Universidad Pontificia Comillas Madrid)
2010 Magister Artium in Philosophie (Hochschule für Philosophie München)
2015 Promotion in Philosophie (Rheinische-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn)
2016 Visiting Scholar an der Saint Louis University, MO, USA- Forschung unter der Leitung von Prof. Eleonore Stump
2019/20 Postdoctoral Fellow an der Saint Louis University, MO, USA – Michael and Rita Mooney Visiting Professorship in Catholic Studies
2021 Dozent (mit tenure-track) für Metaphysik und Politische Philosophie an der HfPH
2022 Habilitation in Christlicher Philosophie (Leopold-Franzens-Universität Innsbruck)
2022 Professor für Metaphysik an der HfPH
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Politische Philosophie (Liberalismus; Perfektionismus; Pragmatismus; Theorien öffentlicher Rechtfertigung)
- Metaphysik (Theorien der Existenz; Thomas von Aquin)
Ausgewählte Publikationen
2025
Zoll, Patrick & Stump, Eleonore. Warum sich heute (noch) mit Thomas von Aquin beschäftigen? Das Gute seiner Ethik. In: Stimmen der Zeit, 243/1 (2025), [forthcoming].
2024
Zoll, Patrick & Schärtl, Thomas. Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift, 75/3 (2024): Erzählung – Wahrheit – Offenbarung, herausgegeben von Patrick Zoll und Thomas Schärtl, 305-306.
Zoll, Patrick & Stump, Eleonore. The Good of Thomas Aquinas: Aquinas Metaphysics and Ethics. In: AGATHEOS – European Journal for Philosophy of Religion, 1/2 (2024), 28-45.
Zoll, Patrick. The Forgotten Stain on the Soul: Eleonore Stump’s Defense of the Catholic Doctrine of Original Sin. In: Heythrop Journal, 65/5 (2024), 527-539.
Zoll, Patrick. Platonic Participation without Platonic Forms: Thomas Aquinas on the Key Insight of Dionysius’s De divinis nominibus. In: European Journal for the Study of Thomas Aquinas, 42 (2024), 78-97.
Zoll, Patrick. Warum biblische Erzählungen durch ihre Form heilen können: Eine Betrachtung der Emmausgeschichte im Lichte neurobiologisch informierter narrativer Traumatherapie. In: Münchener Theologische Zeitschrift, 75/3 (2024), 439-453.
Zoll, Patrick & Rooney, James Dominic. Introduction. In: Beyond Classical Liberalism: Freedom and the Good, edited by James Dominic Rooney and Patrick Zoll. London: Routledge (2024).
2023
Zoll, Patrick & Schäfer, Vincent. Ziviler Ungehorsam: Eine philosophische Reflexion. In: Stimmen der Zeit, 241/9 (2023), 643-652.
Zoll, Patrick. Identitätspolitik und katholische Weltanschauung: Eine kritische Annäherung. In: Stimmen der Zeit, 241/5 (2023), 323-331.
Zoll, Patrick. Why the Dead Have Not Ceased to Exist: Thomas Aquinas on the Role of Form in
Hylomorphism. In: Faith and Philosophy: Journal of the Society of Christian Philosophers, 40/1 (2023), 43-69.
2021
Zoll, Patrick. Religious Reasoning in the Liberal Public from the Second-Personal Perspective: A Defense of an Inclusivist Model of Public Reason Liberalism. In: Journal of Ethics & Social Philosophy, 20/3 (2021), 248-284.
Downloads
Veranstaltungen
Forschungsprojekte
Mitarbeitende
Prof. Dr. Patrick Zoll SJ
Professor für Metaphysik
Laufende Promotionen
Justifying Tolerance as a Virtue of Justice in Pluralistic Contexts:
Critique of Rainer Forst’s Inter-Subjective and Constructivist Approach.
Ockham und Wittgenstein: Auswirkungen der Beziehung zwischen Sprache und Realität.
Die Professur in den Medien (Auswahl)
Text
Weitere Aktivitäten
Text