Veranstaltungen
-
09.
Mai 2025
Das Imposter-Phänomen — Erfolg durch Glück oder Kompetenz?
Der Impulsvortrag zum Imposter-Phänomen zielt darauf ab, den Teilnehmenden zu helfen, die lähmenden Gefühle ständiger Selbstzweifel an ihrer Kompetenz und ihren Erfolgen zu verstehen und zu überwinden.
-
15.
Mai 2025
Is Immortality Choiceworthy?
Vortrag von Prof. Dr. Katja Maria Vogt (Columbia University)
-
20.
Mai 2025
Frauen*vollversammlung im SoSe 2025
Austausch für alle Frauen* der HFPH mit den Frauenbeauftragten Lena Schützle und Barbara Schellhammer
-
21.
Mai 2025
Filmabend „Wie Gott uns schuf“
-
22.
Mai 2025
„Gott sei Dank ist das vorbei!“ – Zeit und Zeiterfahrung als metaphysisches Problem
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ
-
23.
Mai 2025
Klimawandel und Klimamigration: Analysen, Ethische Reflexion, Handlungsvorschläge
Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher und Dr. Jörg Alt SJ laden zu der öffentlichen Veranstaltung ihres gemeinsamen Seminars ein.
-
23.
Mai 2025
Auf Verwandtenbesuch bei den nicht-menschlichen Primaten
Begleitprogramm des Seminars „Narrative für eine Ethik der Nachhaltigkeit“ von Dr. Stefan Einsiedel
-
26.
Mai 2025
Kunstausstellung Andreas Kuhnlein x HFPH
Der bekannte Bildhauer Andreas Kuhnlein stellt seine Holzskulpturen an der HFPH aus. Studierende der HFPH werden die Ausstellung mit ihren Beiträgen mitgestalten.
-
28.
Mai 2025
Sonderführung durch die Reptilien-Auffangstation
Begleitprogramm des Seminars „Narrative für eine Ethik der Nachhaltigkeit“ von Dr. Stefan Einsiedel
-
02.
Juni 2025
An Ecology of Moralizing
Workshop with Prof. Dr. Alexis Shotwell (Ottawa) und Dr. Kilian Jörg (Wien)
-
02.
Juni 2025
„Der Ausverkauf unserer Ressourcen: Wasser, Boden, Rohstoffe“
Buchvorstellung und Diskussion mit Spiegel-Bestseller-Autor Uwe Ritzer (Süddeutsche Zeitung)
-
05.
Juni 2025
PhiloSomnia – eine Philosophische Sommernacht
Von antiken Weisheiten bis hin zu modernen Denkanstößen – Ein Kennenlernen und Entdecken der Vielfalt der Philosophie für Nachteulen & Philosophieinteressierte mit Impulsen, Workshops, Musik und mehr!
-
18.
Juni 2025
Midissage „Mensch-Sein“
feierliche Zusammenführung der Ausstellung Kuhnleins mit studentischen Beiträgen
-
26.
Juni 2025
Solidarität, Verantwortung, Resonanz
Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rosa
-
04.
Juli 2025
Das Ich in Todesnähe – Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
Vortrag von Prof. Dr. Alexander Batthyány
-
09.
September 2025
Conference at the Abrahamic Family House (Abu Dhabi)
Philosophy and the Abrahamic Religions: What Can the Abrahamic Religions Contribute to Contemporary Philosophical Debates and What Can Philosophy Contribute to Overcoming the Current Challenges Facing the Abrahamic Religions?
-
15.
Oktober 2025
What Can Philosophy Learn from Religious Traditions? New Dialogues between Talmud, the Bible and Philosophy
This conference will bring into dialogue leading experts from Jewish and Christian traditions to explore what contemporary philosophy can learn from concepts and methods whereby religious traditions define themselves, transmit and develop knowledge, and invite critical self-reflection on their boundaries.