„Sterben ohne Gott“
Philosophisches Filmgespräch mit Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ
20:00 Uhr
22:30 Uhr
Inhalt des Films
FSK ab 12 freigegeben
Der Tod, einst ein allgegenwärtiger Teil des Lebens, hat sich in der modernen Gesellschaft zunehmend in die Sphäre der Unterhaltungskultur verlagert. Ob in Krimis, Horrorfilmen oder Actionthrillern – wir suchen den Nervenkitzel und die „kontrollierte Angst“, während das reale Ende des Lebens aus unserem Alltag verdrängt wird. Doch wie begegnen wir der unausweichlichen Tatsache unseres eigenen Todes? In einer Zeit, in der religiöse Trostversprechen für viele an Bedeutung verloren haben, steht der moderne Mensch vor der Herausforderung, mit der Endlichkeit des Lebens und dem Verlust geliebter Menschen umzugehen. Welche Antworten finden wir, wenn der Tod nicht mehr nur Fiktion, sondern plötzlich Realität wird?
Filmgespräch im Anschluss an die Vorstellung mit Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ
Infos zum Prof:
Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ, geboren 1957, ist Professor für Metaphysik, Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie an der Hochschule für Philosophie München (HFPH).
In jungen Jahren machte der Wissenschaftler selbst eine Nahtoderfahrung und beschäftigt sich seitdem ausführlich mit dem Thema Tod.
Darüber spricht er zu.a. in folgendem Interview: Die Nahtoderfahrung als philosophisches Problem – Prof. Godehard Brüntrup
Lehrendenprofil von Prof. Brüntrup SJ
Tickets zur Kinovorstellung
Studierende der HFPH bekommen unter Vorlage ihres Studierendenausweises einen ermäßigten Ticketpreis. Tickets können in diesem Fall vorab telefonisch reserviert werden unter 089 521683