Navigation überspringen

Inklusive Tagung: Ge-/Be-hinderte Sexualität. Zur schwierigen Balance zwischen Ermöglichung und Schutz

Die große Abschlusstagung des Projekts findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung VFS Vielfalt-Fördern.Stiften am 23./24. Juni 2023 an der HFPH statt. Diese inklusive Tagung bildet den Abschluss des zweijährigen interdisziplinären Forschungsprojekts, welches in Kooperation mit dem Christlichen Sozialwerk Dresden (CSW) und dem Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum Medizin-Ethik-Recht der Universität Halle-Wittenberg entstand.

Nach der Präsentation der Forschungsergebnisse wird es bei dieser Tagung vor allem darum gehen, gemeinsam mit „Expert*innen in eigener Sache (Menschen mit sog. geistiger Behinderung) und Fachkräften in Workshops Forderungen zu Möglichkeiten einer selbstbestimmten Sexualität zu erarbeiten. Diese werden am Samstag auf einem Podium mit Gästen aus der Politik, dem Rechtswesen, der pädagogischen sowie sexualbegleitenden Praxis, der Medizinethik und Betroffenen diskutiert, um auf die Praxis einzuwirken und diese zu transformieren.

Im Vorhinein wird ein inklusiver Theater-Workshop stattfinden, in dem Studierende und Menschen mit geistiger Behinderung sich gemeinsam mit dem Thema „Sexualität“ kreativ auseinandersetzen. Daraus wird ein Input für die Tagung erarbeitet, der Einblicke in die gemeinsame Erfahrung geben soll und sich auf sinnlicher Ebene mit dem Thema auseinandersetzt.

Speaker*innen der Tagung

  • Dr. Karolin Kuhn (CSW)
  • Prof. Dr. Hans Lilie (Universität Halle)
  • Jochanah Mahnke (HFPH)
  • Prof. Dr. Joachim Renzikowski (Universität Halle)
  • Prof. Dr. Barbara Schellhammer (HFPH)
  • Schwester Veronika Sube OSB
  • Moderation: Isabell Zacharias (VFS-Stiftung) und Luisa Wöllisch

Speaker*innen auf dem Podium

Als Podiumsgäste sind bisher bestätigt:

  • Ulrike Bahr MdB (Vorsitzende Familienausschuss)
  • Prof. Dr. Heiner Bielefeldt (FAU Erlangen-Nürnberg)
  • Michael Enders (Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München)
  • Maren Herrmann (Sexualbegleiterin)
  • Prof. Dr. Claudia Paganini (HFPH)
  • Marco Meusel und Nic(olle) Kuhne (Expert:innen in eigener Sache)
  • Moderation: Dr. Karolin Kuhn (CSW)

Workshop: Bitte. Berühr mich. Nicht.

Wir wollen zum Abschluss des Sommersemesters und angeregt durch die inklusive Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Zwischen sexueller Selbstbestimmung und sexueller Gewalt bei Menschen mit sog. geistiger Behinderung“ einen inklusiven Workshop anbieten, der sich mit dem Thema Sexualität kreativ auseinandersetzt. Du hast Lust, dich diesem Thema auf eine sinnlich forschende Weise zu nähern und dich auf die Suche zu begeben, was sich zu diesem Thema in einer inklusiven Gruppe herausfinden lässt

Tagung: Liebe und „so Sachen“ – Beziehungen unter Menschen mit geistiger Behinderung unterstützen, ermöglichen, schützen

Die inklusive Tagung fand am 29./30. September 2022 in Halle/Saale (Universität) statt.

Hier geht’s zur Tagungswebsite und Flyer.

Im Nachgang zur Tagung gab Prof. Dr. Hans Lilie ein Interview im Deutschlandfunk.

Online-Expert*innentag „Zwischen Schutz und Ermöglichung“

Die Fachtagung fand am 18. Februar 2022 statt. Hier gibt es Infos dazu.