RÉSO-T: Instrumente zur kultursensiblen Suizidprävention mithilfe KI-gestützter Innovation
Kurzbeschreibung
RÉSO-T stützt sich auf drei Schlüsseldisziplinen, um die Überlegungen und Praktiken bei der Entwicklung kultursensibler Werkzeuge für künstliche Intelligenz (KI) in der Suizidprävention voranzutreiben. Ein innovativer, kultursensibler Ansatz zur Integration der Computerlinguistik in Instrumente zur Suizidprävention.
Wir erweitern unser Wissen über die kulturellen, interventionellen und technologischen Herausforderungen, die mit Apps zur Suizidprävention verbunden sind.
Personen
Prof. Dr. Barbara Schellhammer
Professorin für Intercultural Social Transformation | Leiterin des Zentrums für Globale Fragen (ZGF)