Navigation überspringen

Allgemeine Studienberatung

Die Studienberatung steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Studium an der Hochschule für Philosophie zur Verfügung. Sie können sich an uns wenden, wenn Sie bereits bei uns studieren und Fragen zum Ablauf des Studiums, zu den Prüfungsformen, Beurlaubung oder ähnliche Anliegen haben.

Die Beratung richtet sich darüber hinaus an Studieninteressierte, die sich für einen Studiengang an der Hochschule für Philosophie interessieren und einen ersten Eindruck von der Hochschule gewinnen möchten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und einen Beratungstermin zu vereinbaren.

 

Mögliche Themen eines Beratungsgespräch sind beispielsweise:

  • Welche Veranstaltungen sind für mich in diesem Semester relevant?
  • Wie genau laufen die Veranstaltungen an der Hochschule ab?
  • Wie genau laufen die Prüfungen an der Hochschule ab?
  • Was muss ich tun, wenn ich an der Hochschule in ein anderes Studienprogramm wechseln möchte (z.B. vom Philosophicum in den Bachelor)?
  • Wie ist das allgemeine Studienklima an der Hochschule?
  • Was kommt auf mich zu, wenn ich mich für das Studium der Philosophie entscheide?
  • Beratung zu Anträgen auf Anerkennung oder weiteren Anträgen (die Antragsstellung selbst erfolgt über das Campus Portal)

 


Einschreibung

In der Einschreibezeit stehen wir den Neuankömmlingen bei Ihrer Immatrikulation zur Seite.

Für eine persönliche Studienberatung vor der Einschreibung wenden Sie sich mit Ihrer Frage bitte an: oder vereinbaren Sie einen Termin.

Zudem sind wir in der Einschreibezeit telefonisch für Sie erreichbar:

Studierendensekretariat (+49-89-2386-4103)

Studienberatung (+49-89-2386-2305)

 


Beratungstermine und offene Sprechstunde

Wenn Sie eine allgemeine Studienberatung in Anspruch nehmen wollen, schreiben Sie uns gerne unter . Entweder können wir Ihre Frage dann schon per Mail klären oder wir vereinbaren auf diesem Weg ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch.

 

Sie können außerdem gerne zu einer unseren offenen Sprechstunden in Raum 2.21 kommen:

  • Phillip Munteanu: Montag von 11:00-12:30 (+49 89 2386-2800)
  • Joseph Scheingraber:  Freitag von 11:00-12:30 (+49 89 2386-2813)

Sie können entweder persönlich vorbeikommen oder uns in dieser Zeit telefonisch erreichen.

 

Joseph Scheingraber

Studienberatung

Kontakt


+49 89 2386-2305
Kaulbachstraße 33, Raum 2.23 (2. OG)

Sprechzeiten

Arbeitstage: Mo + Fr 09:00-13:00
Sprechzeiten (in Präsenz in Zi. 2.21): Fr: 11:00-12:30

Sophie Wax

International Office / Studienberatung

Kontakt


+49 89 2386-2142
Kaulbachstraße 33, Raum 3.29 (3. OG)

Sprechzeiten

Sprechzeiten Studienberatung: Dienstag 13:30-14:30 Uhr im Beratungsraum 2.21 (2. OG)
Sprechzeiten International Office: nach Vereinbarung.

Julianne McCormack

Referentin für Weiterbildung und Internationalisierung

Weitere Beratungsthemen:

Studieren mit Kind

Studierende in Mutterschutz, Elternzeit oder Pflegezeit haben einen rechlichen Anspruch auf Beurlaubung. Während der Beurlaubung haben Sie in den o.g. Fällen dennoch die Möglichkeit, Prüfungen abzulegen und Ihr Studium so fortzuführen.

Bitte stellen Sie dafür einen Antrag auf Beurlaubung. Diesen finden Sie auf dem Campusportal unter „Mein Studium“  –  „Meine Anträge“  – „Antrag auf Beurlaubung“.

Weitere Infos zum Thema Studieren mit Kind finden Sie auch auf der Website des Studentenwerks München.

Studieren mit Behinderungen

Die Hochschule für Philosophie ist bemüht, jedem Interessierten das Studium zu ermöglichen. Sollten Sie durch eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung eingeschränkt sein, gibt es die Möglichkeit, individuelle Lösungen (z.B. angepasste Prüfungspläne) mit Hilfe des Prüfungsausschusses zu entwickeln.

Wir haben Ihnen ein Informationsblatt zusammengestellt (auffindbar im Campusportal). Bitte sehen Sie sich dieses durch und nehmen bei Bedarf anschließend Kontakt zu den Tutoren oder dem Prüfungssekretariat auf, um mit Ihnen Ihre Bedürfnisse zu klären.

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Studentinnen und Studenten mit Behinderung finden Sie darüber hinaus auf der Website www.barrierefrei-studieren.de.

Eva Söhl

Eva Söhl

Abteilungsleiterin Studium und Lehre

Kontakt


+49 89 2386-2309
Kaulbachstraße 33, Raum 2.29 (2. OG)

Sprechzeiten

Arbeitstage: Mo - Do
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Lebenshilfe

Hilfe bei Lebenskrisen, Erschöpfung, Arbeitsstörung und Prüfungsangst

Ein Studium kann anstrengend werden und manchmal sogar die eigenen Kraftreserven überfordern. Schon vorher bestehende Gesundheitsprobleme können dadurch wieder auftreten, oder Krisen entstehen neu durch die mit dem Studium verbundenen Belastungen. In solche Situationen kann jeder und jede kommen. Es ist dann gut, sich schnell und unkompliziert Hilfe zu suchen.

Anlaufstelle für Ratsuchende:

Psychosoziale und Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks
(kostenlose Beratung)

Flyer des Studentenwerks mit allen wichtigen Infos (PDF)