Kann ein Algorithmus im Konflikt moralisch kalkulieren?
Ethik und digitale Operationalisierung im Feld der Kindeswohlgefährdung
Kurzbeschreibung
In diesem Projekt untersuchte ein interdisziplinäres Forschungsteam, ob institutionelles Handeln in moralischen Konfliktfällen durch Softwareprogramme digital unterstützt oder gar ersetzt werden kann. Am Beispiel der Einschätzungen von Kindeswohlgefährdung in der Kinder- und Jugendhilfe wurde analysiert, ob bzw. wie KI in einem Assistenzsystem für ethisch begründetes Entscheiden eingesetzt werden kann. Hierfür wurde ein Prototyp entwickelt und mit Fachkräften verschiedener bayerischer Jugendämter evaluiert.
Personen
Prof. Dr. Michael Reder
Professor für Praktische Philosophie | Vizepräsident