;)
-
Der pro-philosophia-Bachelorpreis für HFPH-Studentin Donata Felbermeir
Zu Beginn des Sommersemesters wurde wieder der pro-philosophia-Bachelorpreis für die beste Bachelorarbeit des Wintersemesters 2024/2025 vom Förderverein pro philosophia e.V. verliehen. Der pro-philosophia-Bachelorpreis wird jedes Semester vergeben und ist mit 500€ dotiert. Diesmal ging er an die Studentin Donata Felbermeir. In ihrer Arbeit mit dem Titel „Der Nexus von Nachhaltigkeit und Gesundheit“, betreut von Prof. […]
-
Zwischen Holz und Haut – Die Midissage “Mensch-Sein”
Ein künstlerischer Austausch: Midissage „Mensch-Sein“ Das Foyer der Hochschule für Philosophie München verwandelte sich am 18. Juni in einen lebendigen Raum des Dialogs zwischen Kunst und Philosophie. Bei der Midissage „Mensch-Sein“ von Bildhauer Andreas Kuhnlein und Mitwirkenden der HFPH, verschmolzen ästhetische Erfahrung und tiefgründige Reflexion zu einem inspirierenden Erlebnis, das die Grenzen zwischen sinnlicher Wahrnehmung […]
-
Rückblick: Drei Tage verantwortungsvolle KI
Das erste internationale Symposium von CReAITech Was bedeutet es, Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll zu entwickeln, zu regulieren und einzusetzen? Mit dieser Leitfrage lud das Center for Responsible AI Technologies (CReAITech) gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) zum ersten internationalen Symposium „Responsible AI: Promises, Pitfalls, and Practices“ vom 8. bis 10. April in die […]
Themen
Klicke auf ein Tag, um alle Artikel zu sehen, die entsprechend getaggt wurden: